Kommentare zu 'News' & 'In der Diskussion' im Blog

Kommentare
EASY verkauft OTRIS-Anteile

3. August 2019 14:26 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

EASY baut etwas um und verkauft in diesem Rahmen auch ihre Anteile an der OTRIS Software an die ursprünglichen Eigentümer für ca. 9+ Millionen: http://bit.ly/EasyOtris. Die Verbindung zum Unternehmen bleibt bestehen und wird durch einen Kooperationsvertrag abgesichert. GDT Wagner hat aktuell 29,2%, Deutsche Balaton 30,2% der Aktien.  Der Kurs liegt z.Zt.…

Weiterlesen

Die Kritik können wir teilen, aber ...

31. Juli 2019 16:50 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Ja, solche Studien kosten Geld. Ja, die Qualität und die Kriterien lassen häufig zu wünschen übrig (siehe gerade die Kritik an den beiden Waves oben). Ja, der Nutzen ist umstritten (siehe z.B. unseren Beitrag von 2017 http://bit.ly/StudienRelevanz). Aber es gibt auch Groß-Kunden, da kommt kein Anbieter auf eine Shortlist, wenn er nicht…

Weiterlesen

Ist es wirklich schön, dass ein deutscher Hersteller sein Geld..

31. Juli 2019 15:57 Uhr  |  Hugo Boss  |  Permalink

.. für die Präsenz in einer Studie rausschmeißt? Das Geld wäre wirklich besser in Produktentwicklung oder Service aufgehoben. Ich lobe ausdrücklich alle Hersteller, die auf die Präsenz bei Bezahlstudien von Forrester, Gartner & Co verzichten. Die sind doch allesamt Ihr Geld nicht wert. Und der Hohn ist, dass die Gartners…

Weiterlesen

Der Name...

31. Juli 2019 15:50 Uhr  |  Hugo Boss  |  Permalink

... ist Programm. Mal schaun, ob das "Baby" die Taufe erlebt bzw. gar überlebt... Das wäre schon eine Überraschung. Da sind doch nur Schaumschläger am Werk!

Weiterlesen

Diese Woche konnte ich zum…

31. Juli 2019 14:16 Uhr  |  Ger Clancy  |  Permalink

Diese Woche konnte ich zum ersten Mal im Testsystem (https://ref.xrechnung.bund.de) einsehen, sieht gut aus. Allerdings ist PEPPOL noch nicht fuer Transport nutzbar, aber soll kurzfristig soweit sein. Leider hoere ich trotzdem von einigen Dienstleister aus DE, die ZugFerd fuer B2B Verbrauch versuchen zu platzieren. Und noch schlimmer, dass die sowohl…

Weiterlesen

DCX Digital Content Expo | Berlin | 8.+9.10.2019

30. Juli 2019 10:01 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

PROJECT CONSULT wird wieder die Keynote und die Panel-Diskussion auf der DCXexpo (http://bit.ly/DCX-EXPO) am 8. Oktober 2019 gestalten. Für PROJECT CONSULT Interessenten und Kunden sowie Mitglieder der XING Communities "Information & Document Management" und "Content Management" wird es wieder stark  ermäßigte Eintrittspreise geben. Das Programm von PROJECT CONSULT am 8.10.2019…

Weiterlesen

Wie in meiner Antwort…

25. Juli 2019 12:58 Uhr  |  Jörg Klingler  |  Permalink

Wie in meiner Antwort erwähnt, es gibt einen sicheren Audit-Trail. Er liegt in einer eigenen Umgebung und ist nicht löschbar. Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, können Sie mich gerne jederzeit direkt kontaktieren.

Weiterlesen

Status XRechnung Sommer 2019

25. Juli 2019 11:12 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Bei den Portalen für die Rechnungsabwicklung kommt verstärkt PEPPOL ins Spiel. Inzwischen richten sich die meisten großen Verwaltungen auf den Empfang von XRechnungen ein. Aktueller Status Mitte 2019: Der Bund mit seinen Behörden und das Land Bremen verpflichten ihre Lieferanten ab 27.11.2020 nur noch XRechnungen einzureichen. Nicht alle Bundesbehörden, Ministerien…

Weiterlesen

Zeitstempel, Prüfsummen & Blockchain-Mechanismen

25. Juli 2019 11:01 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Der zitierte Absatz zielt auf zwei Dinge: a) dass man durchaus ohne qualifizierte Signaturen beim Scannen ResiScan-konform erfassen kann, und b) auf "das Arbeiten mit Prüfsummen und Zeitstempeln in Verbindung mit einem abgesicherten Audit-Trail". Wie sieht es denn damit aus?

Weiterlesen

Ihr Artikel "Mobil Scannen nach Resiscan" vom 23.5.19

25. Juli 2019 08:15 Uhr  |  Jörg Klingler  |  Permalink

Vielen Dank für Ihren Kommentar in Bezug auf unsere BSI-Zertifizierung. https://www.project-consult.de/news/2019/mobil-scannen-nach-resiscan Erlauben sie mir an dieser Stelle eine kurze Anmerkung zu ihrem Statement: 'Positiv ist aber zu vermerken, dass man die Resiscan auch ohne das Nachsignieren mittels TR-03125 einsetzen kann. Das Arbeiten mit Prüfsummen und Zeitstempeln in Verbindung mit einem…

Weiterlesen

Archive zeigen mir was sie haben.

25. Juli 2019 05:18 Uhr  |  Peter Rösch  |  Permalink

„Die bisherige Trennung in structured und unstructured Information ist längst hinfällig ...” Hier sind wieder einige grundlegende Erfahrungen zum Thema Ablage und #Archiv. Dr. Ulrich Kampffmeyer hört nicht auf bekannte und neue Lösungswege klar herauszustellen. Die gelten auch für #Bauunternehmen auf Ihrem Weg zur #Digitalisierung.

Weiterlesen

Leitfaden für die GoBD 2.0 aktualisiert

23. Juli 2019 12:52 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

PSP, Stefan Groß, und Zöller&Partner haben auch gleich ihren Leitfaden als Version 3.0 herausgebracht, der die Änderungen der GoBD 2.0 berücksichtigt: http://bit.ly/GoBD2Leitfaden. In Kürze dürfte dann auch eine neue Version des AWV-Leitfaden herauskommen. Für diejenigen, die in diesem Jahr in unserem Kurs S11 "Verfahrensdokumentation nach GoBD" waren - keine Sorge, die…

Weiterlesen

Verkürzung der Aufbewahrungsfristen: ein neuer Anlauf?

12. Juli 2019 09:35 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Immer wieder kommt das Thema Verkürzung der Aufbewahrungsfristen hoch. Die elektronische Steuerprüfung sollte es eigentlich erlauben, die Aufbewahrungsfristen zu reduzieren. Das Steuerentlastungsgesetz von 2013 und Bürokratieentlastungsgesetz von 2016 brachten hier aber nicht den erhofften Fortschritt. Nun liegt ein erster Entwurf für das 3. Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III) als Eckpunktepapier vor (http://bit.ly/BEG_III).…

Weiterlesen

Nicht ganz so optimistisch

10. Juli 2019 18:35 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Lieber Herr Bursian, ganz so optimistisch bin ich aus verschiedenen Gründen auch nicht. Zunächst einmal sind mit dem Memorandum nur die Bundesinstitutionen gemeint. In den einzelnen US-Staaten sieht es deutlich düsterer aus - von einigen Ausnahmen mal abgesehen.  Die meisten Papierdokumente heute sind originär, ursprünglich "digital born" und wurden nur…

Weiterlesen

Erstaunlich optimistisch!

10. Juli 2019 12:02 Uhr  |  Michael Bursian  |  Permalink

Ich bin immer wieder erstaunt, wie rigoros die NARA den Weg zum papierlosen Archiv verfolgt. Ich selbst würde das etwas differenzierter angehen, wobei ich zugegebenermaßen aus der Papierwelt komme: - "Born-digital" sollte auf jeden Fall auch digital authentifiziert und archiviert werden. - Bei der Kostenersparnis digital gegenüber physisch habe ich…

Weiterlesen

ETSI Standard für "eSignature Preservation"

3. Juli 2019 12:37 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Nun gibt es von der ETSI auch einen Standard für die "Preservation" von Signaturen:  ETSI TS 119 511. Damit sind wir auch leider wieder beim alten deutschen Thema des Nachsignierens. Gut das beim Scannen von Dokumenten und bei Rechnungen in Deutschland keine Signaturen benötigt werden. Auch im Umfeld des größten…

Weiterlesen

FYI: Infostore ist nicht von Kendox...

21. Juni 2019 11:57 Uhr  |  Hugo Boss  |  Permalink

... sondern war ein Produkt des Schweizer Softwarehauses Solitas, das dann von SoftM übernommen wurde. SoftM gehört heute zum polnischen Konzern Comarch, der das Produkt immer noch anbietet. Es heißt heute Comarch ECM.

Weiterlesen

Easy Software: ist das Thema Investorenkampf jetzt durch?

15. Juni 2019 19:15 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Die Daten zu den Anteilseignern sehen 14.6.2019 wie folgt aus (https://easy-software.com/de/easy-gruppe/investor-relations/): GDT Thorsten Wagner 29,8 %; Wilhelm K. T. Zours / Deutsche Balaton AG & Co. 30,2%. Der Kurs von Easy Software ist am gleichen Tag auf 5,82 €. 

Weiterlesen

eIDAS & ECM

13. Juni 2019 11:09 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Die EU eIDAS-Richtlinie gilt nun seit 3 Jahren in Deutschland. Passend zu ihrer eIDAS-Konferenz hat der BITKOM eine Studie zum Thema "eIDAS und der ECM-Markt | Elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste als Chance für die Digitalisierung" herausgegeben: http://bit.ly/BITKOM-eIDAS. Der Leitfaden soll auch etwas Licht in das Wirrwarr in Europa mit all seinen unterschiedlichen…

Weiterlesen

IIM als Dach für CS, PS & AS?

12. Juni 2019 10:35 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

AIIM publiziert in diesem Jahr in unterschiedlichen Ausprägungen ihre Lösung für das Dilemma zwischen III Intelligent Information Management und Content Services. IIM wird nun als Dach für verschiedene Services definiert, wobei die Inhalte der Gruppen und deren Definitionen auch eher volatil sind. Die bisherigen "6 Gruppen" bzw. "3 Gruppen" mit…

Weiterlesen

Neue Schwerpunkte im CIP Certified Information Professional Kurs

29. Mai 2019 13:45 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Jesse Wilkins, verantwortlich bei der AIIM für das CIP Certified Information Professional Programm, hat die wesentlichen Inhalte zusammengefasst:   Domain 1: Creating and Capturing Information Creating and capturing information focuses on all the different types of information and the characteristics to consider in determining how to store, manage, and use…

Weiterlesen

Update Information Management 2019 Dokumentation jetzt verfügbar

28. Mai 2019 07:30 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Die letzte Inhouse-Update-Veranstaltung ist vorbei. Wie versprochen gibt es jetzt die Dokumentation des Update Information Management 2019 "Digital First" frei verfügbar - entsprechend Creative Commons CC by nc 4.0 und Link auf die Quelle: http://bit.ly/updateHandouts. Die einzelnen Kapitel werden mit Video und Folien hier kontinuierlich ergänzt. 0.  Begrüßung & Intro [PPTX] [Video] Sieben…

Weiterlesen

BSI veröffentlicht Studie zu Blockchain

24. Mai 2019 11:00 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Auf ihrer Webseite http://bit.ly/BSI-Blockchain hat das BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik im Kapitel "Kryptografie" einen neuen Leitfaden veröffentlicht: "Eine umfassende und tiefgehende Analyse der Blockchain-Technologie hat das BSI im Mai 2019 veröffentlicht. Schwerpunkt der Betrachtung sind die IT-Sicherheitseigenschaften, aber auch die Auswirkungen der technischen Grundkonzeption etwa auf die Effizienz und Erfüllbarkeit datenschutzrechtlicher Vorgaben,…

Weiterlesen

Das Internet vergisst

30. April 2019 10:03 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Wieder einmal wird beklagt, dass das Internet vergesslich ist und dass Strategien zur Archivierung digitaler Inhalte fehlen - diesmal in der NZZ Neue Züricher Zeitung: "Und das Netz vergisst doch: Die Utopie vom ewigen Speicher. Das Internet bietet ungeahnte Möglichkeiten. Nur, von Dauer ist es nicht. Was sich heute online findet,…

Weiterlesen

Es ist und bleibt ein Wirtschaftskrimi, wie die WAZ 2012 titelte

25. April 2019 17:37 Uhr  |  Hugo Boss  |  Permalink

Hier noch ein hochinteressanter Artikel über Herrn Wagner: https://www.waz.de/staedte/muelheim/wirtschaftskrimi-rund-um-die-easy-software-ag-id6851310.html Wer den als Großaktionär hat, braucht keine Feinde...

Weiterlesen