Kommentare zu 'News' & 'In der Diskussion' im Blog

4. Februar 2023 11:13 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
ChatGPT überflutet das Internet und die Medien mit Berichten und Arbeiten. Es ist die bisher am schnellsten wachsende Anwendung und erreicht eine große Fangemeinde. ChatGPT ist nicht die erste Anwendung dieser Art: Es gab bereits Jasper und, was Suchmaschinen betrifft, Ask Jeeves als Schnittstelle. Viele sehen ChatGPT einfach als eine…
31. Januar 2023 19:00 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Der "immerwährende Krieg" Records Management (RM) vs. Information Governance (IG) lässt sich leicht beenden, bzw. die Frage beantworten. Records Management ist eine Disziplin und Methode von mehreren anderen, die Information Governance umsetzbar machen. RM ist so Bestandteil von IG. Records Management ist eher operativ, während IG eher strategisch ausgerichtet ist.…
31. Januar 2023 13:31 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
In der heutigen Pressemitteilung, 31.01.2023, teilt OpenText mit, dass die Übernahme von Micro Focus abgeschlossen ist. Hierzu gibt es auch entsprechende Statements und Zahlen:"Barrenechea further added, "With this acquisition, OpenText's corporate mission expands to help enterprise professionals secure their operations, gain more insight into their information, and better manage an…
31. Januar 2023 08:14 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Das Buch von Rafael Moscatel „Tomorrow’s Jobs Today“ erhält eine erweiterte zweite Auflage. Die beiden Teile des Interviews mit Dr. Ulrich Kampffmeyer sind hier in den Essentials zu finden: http://bit.ly/3wFJjQ7 Die folgende Übersetzung ins Deutsche wurde mit Deepl.com, unredigiert und unkorrigiert, erstellt. _______________________________________________________________ Interview Mai 2018 _______________________________________________________________ Interview mit Dr. Ulrich…
30. Januar 2023 19:18 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Auch bei der AIIM international ist das Thema AI und ChatGPT angekommen. Die neue Präsidentin des internationalen Verbands, Tori Miller Liu (https://www.project-consult.com/news/aiim-international-bekommt-eine-neue-praesidentin/) hat auf der AIIM Webseite einen Beitrag mit einer SWOT-Analyse veröffentlicht: https://info.aiim.org/aiim-blog/unpacking-chat-gpt-for-the-information-management-industry. Dazu gibt es auch ein Whitepaper von AIIM, dass sich mit Use Cases für AI beschäftigt: How to…
29. Januar 2023 10:26 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Das Urteil gegen die Deutsche Wohnen wegen eines Datenschutzverstoßes, der mit 10 Millionen € bestraft werden soll, ist jetzt beim Europäischen Gerichtshof gelandet. Der Behörden-Spiegel schreibt dazu (https://www.behoerden-spiegel.de/2023/01/20/datenschutzbussgeldverfahren-gegen-die-deutsche-wohnen-vor-dem-eugh/): <Zitat> Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mündlich über eine Grundsatzfrage verhandelt: Müssen Datenschutzbehörden einer natürlichen Person eine Ordnungswidrigkeit nachweisen, um Bußgelder gegen…
29. Januar 2023 10:15 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Ausgerechnet die CDU-Fraktion, die Bremser der Digitalisierung in den letzten 18 Jahren, fordern nun die Einführung Digitaler Identitäten. Die Entscheidungsvorlage kam dann am 27.1.2023 im Bundestag zur Sprache (https://dserver.bundestag.de/btd/20/053/2005354.pdf). Ab Januar 2025 soll es einen Rechtsanspruch auf Authentifizierung mit staatlichen Stellen, Behörden und Verwaltungen mit der Digitalen Identität geben. Hatten…
27. Januar 2023 09:36 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Die Antwort von Google auf Microsoft Engagement bei OpenAI hat nicht lange auf sich warten lassen. Mit Deepmind verfügt auch Google über eine starke AI-Tochterfirma. Diese hat beispielsweise eine Software zur Generierung von Software, AlphaCode, im Angebot. Nun soll sie einen Wettbewerber zu ChatGPT lancieren: Sparrow. Anders als ChatGPT soll…
26. Januar 2023 15:00 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Die Gemeinnützigkeit und das Bereitstellen offenen Codes sind bei OpenAI offenbar vorbei. Microsoft investiert Milliarden in das Unternehmen, erweitert die Zusammenarbeit und will auch ChatGPT in die eigene Suchmaschine Bing integrieren. Auch in Microsoft 365 soll die KI zukünftig eingebunden werden. Microsoft verstärkt das Engagement in Artificial Intelligence und entlässt…
18. Januar 2023 08:54 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Einiges wäre noch zum vergangenen Jahr nachzutragen, bevor wir mit den neuen Merger&Acquisitions-Aktivitäten 2023 beginnen: Mit dem Verkauf der DM Dokumenten Management GmbH (LoboDMS) endet auch die Tätigkeit von Harald Klingelhöller. Harald war auch als Autor von Büchern zum Dokumentenmanagement und als Vorstand des VOI e.V. in der Branche unterwegs.…
13. Januar 2023 16:47 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Nach drei Tagen schon 400 Mitglieder, aber das geht noch besser. Den Link https://www.linkedin.com/groups/14188051/members/ kann man gern weitergeben :)
12. Januar 2023 13:50 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Lieber Kollege Lustig, vielen Dank für Ihre Bestätigung zum Thema „Continuous Migration“. Mir ist es allerdings in frühen Jahren genauso gegangen. Meine Daten vom Apple II, sowohl Texte als auch strukturierte Daten, sind verloren. Gleiches gilt auch für frühe Daten auf dem PC oder einem XEROX-„Wissenschaftler Arbeitsplatz“. Aber auch die…
12. Januar 2023 13:18 Uhr | Roman Lustig | Permalink
Lieber Herr Dr. Kampffmeyer, zunächst einmal erwidere ich an dieser Stelle IHRE NEUJAHRSGRÜSSE und wünsche auch Ihnen nochmals ALLES GUTE nicht nur für den engbegrenzten Zeitraum eines Neuen Jahres! Die Umstände, der mich bewogen haben, MEINEN ERSTKOMMENTAR ausgerechnet kurz vor dem Jahreswechsel zu verfassen, sind freilich schon außergewöhnlicher Natur…
10. Januar 2023 11:06 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Rechtsanwalt Carsten Ulbricht geht in seinem Beitrag "ChatGPT & Co – Urheberrecht bei Werken der Künstlichen Intelligenz (KI)" (ChatGPT & Co – Urheberrecht bei Werken der Künstlichen Intelligenz (KI) (rechtzweinull.de) der interessanten Frage nach, wem die Rechte an Inhalten, die mit KI erstellt wurden, gehören. ChatGPT erlebt aktuell einen Boom,…
5. Januar 2023 15:21 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Microsoft war einer der Hauptfinanciers von OpenAI in den letzten Jahren. Nun plant Microsoft GPT-3 in ihre Suchmaschine Bing zu integrieren. Damit will man praktisch aus der Versenkung wieder zu einem relevanten Such-Anbieter werden (Google hat alle quasi verdrängt). Die Integration dürfte mehrere Probleme mit sich bringen:- Datenschutz. Intelligentere Suche…
1. Januar 2023 12:39 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Lieber Herr Lustig, während andere Silvester-Partys feierten, nahmen Sie sich die Zeit, auf einen Artikel von mir zu antworten: 31.12.2022, 22:29. Kaum vorstellbar 🙂 Vielen Dank. Ich hoffe, Sie haben den Jahreswechsel nicht verpasst und sind mit Verve ins Neue Jahr gestartet. Sie beschreiben 4 Szenarien für die Langzeiterhaltung. Dabei ist…
31. Dezember 2022 22:29 Uhr | Roman Lustig | Permalink
Sehr interessanter, umfassender Übersichts-Artikel von Ihnen, Herr Dr. Kampffmeyer! Er fasst einerseits das zusammen, was ich als gelernter Historiker österreichischer Provenienz um das Jahr 2000 noch über das KLASSISCHE ARCHIVWESEN gelernt habe (sprich bevor es noch digitale Archive gegeben hat). Andererseits schneidet er die wesentlichen Thematiken an, die IM NEUEN…
29. Dezember 2022 11:39 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Das Amtsgericht Charlottenburg hat unter Aktenzeichen 217 C 64/22 am 20.12.2022 geurteilt, dass "der Beklagte gegen die Kläger keinen Anspruch auf Zahlung von 170 € hat, wie mit Schriftsatz seines jetzigen Prozessbevollmächtigten vom 19.10.2022 (1/1226544/2022) geltend gemacht." (https://www.anwalt.de/rechtstipps/google-fonts-urteil-des-ag-charlottenburg-217-c-64-22-gegen-martin-ismail-im-volltext-207244.html). In der Begründung heißt es: "Gemäß § 495a ZPO bestimmt das Gericht das…
29. Dezember 2022 10:34 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
ChatGPT von OpenAI, hauptsächlich inzwischen von Microsoft gesponsert, stellt wirklich eine Revolution dar. Dies zeigt sich auch in vielen Kommentaren.Sascha Lobo sieht ChatGPT als Gefahr für Google an: "Das Ende von Google, wie wir es kannten" (https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bessere-treffer-durch-chatgpt-das-ende-von-google-wie-wir-es-kannten-kolumne-a-77820af6-51d7-4c03-b822-cf93094fd709). Mit der nächsten, noch besseren Version von ChatGPT, Version GPT-4, die dann auch…
22. Dezember 2022 11:25 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Eine aktuelle Studie von Hirschtec und B.A.U.M. e.V. mit dem Marktforschungsinstitut YouGov geht auf die Rolle der Digitalisierung für den Klimaschutz ein: https://hirschtec.eu/studie-digitalisierung-klimaschutz-2022/. Die Studie ist kostenfrei gegen Hinterlassen der Kontaktdaten bei Hirschtec abrufbar. Die Studie führt aus, dass der Zusammenhang von Digitalisierung und Klimaschutz den meisten Befragten nicht klar ist. Einerseits hilft…
21. Dezember 2022 17:07 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Na, das ist doch mal ein gutes Ende für die Abmahnhaie – hier die Nachricht auf Spiegel online https://www.spiegel.de/netzwelt/web/razzia-wegen-betrugs-rund-um-google-schriftarten-a-d70a829e-05b9-47ba-8eab-fa90996e4cca. <Zitat> „Ein Anwalt und sein Komplize sollen Tausende Privatpersonen und Händler betrogen und zum Teil erpresst haben. Ihr Geschäftsmodell: Abmahnungen wegen der Verwendung von Googles Schriftarten. Ein Berliner Rechtsanwalt und sein Mittäter…
20. Dezember 2022 09:23 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
IG INFORMATION GOVERNANCE by AI ARTIFICIAL INTELLIGENCE Den Dialog mit ChatGPT zum Vortrag „Information Governance“ haben wir sauber aufbereitet, in Folien gepackt und veröffentlicht: http://bit.ly/3XLBN2d Das Ergebnis lässt sich sehen und ist durchaus brauchbar. Da ChatGPT nur eine bis 2021 reichende Datenbasis hat, sind die Antworten auf Fragen nach der…
17. Dezember 2022 18:20 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Die „Europäische Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen für die digitale Dekade“ ist erschienen: https://www.project-consult.com/files/Europaeische_Erklaerung_zu_den_digitalen_Rechten_und_Grundsaetzen_fuer_die_digitale_Dekade.pdf. Auch bei dieser Direktive spielen wieder Datenschutz und ePrivacy eine wichtige Rolle. Im Kern geht es aber um die generelle, offene Nutzung von IT-Diensten in Europa. Die Kommission schreibt hierzu: <Zitat> Die Kommission möchte sicherstellen, dass…
17. Dezember 2022 14:28 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Zum 1.1.2023 rollt Microsoft seine „EU Data Boundary Cloud“ Services aus, die mit den europäischen Richtlinien, auch Deutschlands, zum Datenschutz konform gehen sollen. Da auch wir MS 365 & Teams intern nutzen kann sich dies als nützlich erweisen. https://blogs.microsoft.com/eupolicy/2022/12/15/eu-data-boundary-cloud-rollout/ Die aktuellen Empfehlungen von 1&1 IONOS zur Umsetzung des Datenschutzes entsprechend…
8. Februar 2023 11:27 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Rafael Moscatel teilte mir mit, dass sie die zweite Auflage von "Tomorrow's Jobs Today" anders gestalten wollen. Eine Leserumfrage hat ergeben, dass sich ein Buch mit narrativem Charakter anstelle einer Sammlung von Interviews besser liest und sich so auch besser verkaufen lässt. Anbei der Entwurf des Textes, den Rafael und…
Weiterlesen