10 Jahre GDPdU | Jubiläum am 16.07.2011

8. Juli 2011 um 12:59 Uhr
10 Jahre gdPdU, ähm, GDPdU Nein, überraschend war das Erscheinen der gdPdU „gib dem Prüfer deine Unterlagen“ (das Akronym wird vielfach noch fälschlich mit „Grundlagen des Dokumentzugriffs und der Prüfung digitaler Unterschriften“ übersetzt) für uns bei PROJECT CONSULT nicht. Im Jahr 2000 wurden die §§ 145, 146 des HGB aktualisiert.… Weiterlesen

MoReq2010 – Status Juni 2011

6. Juli 2011 um 10:44 Uhr
Am 8.Juni 2011 veröffentlichte das DLM Forum die Core Services und Plug-in Module für die  Modular Requirements for Record Systems (MoReq2010®) Spezifikation für  elektronische  Records Management Systeme (ERMS). Kaum veröffentlicht, spalten sich die Meinungen hinsichtlich Funktionalität und Nützlichkeit des neuen Standards. Ist eine Neu-Vermessung der ERM-Systeme notwendig, oder wird mit… Weiterlesen

De-Mail Gesetz in Kraft getreten – kritische Debatte in der XING Gruppe Information & Document Management

26. Mai 2011 um 22:00 Uhr
Am 3. Mai 2011 ist das De-Mail-Gesetz in Kraft getreten. Interessierte Anbieter können damit beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Akkreditierung als De-Mail-Diensteanbieter ("De-Mail-Provider") beantragen. Die Entwicklungen rund um die Themen De-Mail und E-Postbrief wurden in der XING - Gruppe Information & Document Management kontrovers diskutiert: "De-Mail, E-Postbrief,… Weiterlesen

MoReq 2010 ist noch nicht offiziell veröffentlicht …

24. Mai 2011 um 9:12 Uhr
Heute, an Bob Dylans 70sten Geburtstag, ist MoReq2010 immer noch nicht offiziell veröffentlicht. Wie heißt es so schön bei Bob Dylan - Tomorrow is a long Time. Aber die Diskussion um MoReq2010 weitet sich aus. Jeder redet jetzt mit. Nach dem Bericht von James Lappin zu den Vorträgen auf dem DLM… Weiterlesen

Verwaltungsgerichte & elektronische Aktenführung

20. April 2011 um 11:30 Uhr
Elektronische Akten in der öffentlichen Verwaltung - ein schwieriges Thema. Ein Aufsatz "Anforderungen der Verwaltungsgerichtsbarkeit an die Führung elektronischer Verwaltungsakten" in JurPC Web-Dok. 66/2011, Abs. 1 - 73, soll hier Hilfe bieten:  http://icio.us/fbt3DL . Er wurde von der Arbeitsgruppe "Elektronische Verwaltungsakte" als Leitfaden erstellt. Der Artikel ist ziemlich konkret, macht aber… Weiterlesen

Archivierung elektronischer Rechnungen nur auf Mikrofilm, CD oder DVD zulässig?

um 7:08 Uhr
Eine interessante Frage, die auch in unserem Diskussionsforum heute gestellt wurde  http://icio.us/KmMFB0 ! Im "Frage-Antwort-Katalog zur Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung" der vom BMF am 19.04.2011 auf deren Webseite veröffentlicht wurde ( http://icio.us/zyT1SB ) ist zwar die Frage ob elektronsiche Rechnungen ohne elektronsiche Signatur versendet werden können klar mit "ja" beantwortet worden, jedoch… Weiterlesen

ECM in den Wolken

9. April 2011 um 22:00 Uhr
ECM in den Wolken ist seit längerem ein Diskussionsthema in unserer Gruppe "Information & Document Management" auf XING: http://bit.ly/dJi1j3 Cloud Computing gilt als einer der wichtigsten aktuellen Trends – neben Mobile mit Apps und Social Business als Fortführung von Enterprise 2.0 und Social Media. So macht auch die Cloud nicht… Weiterlesen

Übernimmt der BITKOM den VOI?

5. April 2011 um 20:35 Uhr
Auf XING wird in unserer Gruppe "Information & Document Management" derzeit die Frage diskutiert, ob sich BITKOM und VOI zusammenschliessen: http://ow.ly/4tPK2. Dort hatte PROJECT CONSULT - nachdem die Gerüchte eine Weile kursierten und dann in einem Blog publik gemacht wurden - am 3.4.2011 folgenden Beitrag gepostet: [DE] Bitkom spricht mit VOI… Weiterlesen

FaQ zur Elektronischen Rechnung erschienen

21. Februar 2011 um 11:33 Uhr
Elektronische Rechnung ohne Elektronische Signatur (qeS) ist ein auf XING heiß diskutiertes Thema: XING Gruppe Information & Document Management. Hintergrund ist die Mehrwertsteuerrichtlinie und das Steuervereinfachungsgesetz (Entwurf, gültig ab 1.7.2011). Natürlich haben auch PSP und PROJECT CONSULT ihren bekannten FaQ "Elektronische Rechnung" entsprechend angepasst. Fragen und Antworten zur elektronischen Rechnung Peters, Schönberger… Weiterlesen

Verfügbarkeit

29. Juli 2010 um 22:00 Uhr
Spricht man über Verfügbarkeit, so denkt man im IT-Umfeld sofort an die technische Absicherung von Systemen mit ihren Anwendungen und Daten. Hier werden sofort Argumente wie Hochverfügbarkeitsauslegung der Hardware mit gespiegelten Systemen,Hot-Stand-by, parallele Datensicherung, redundante verteilte Auslegung über mehrere Standorte,Replikation, USV unabhängige Stromversorgung, usw. auf den Tisch gepackt. Speicherspezialisten werden… Weiterlesen

Nachsignieren und die Rolle der nationalen Normung

29. April 2010 um 22:00 Uhr
Es gibt viele Argumente, warum der DIN Ausschuss NABD 15 AK 6 Arbeitskreis „Rechtssichere Aufbewahrung von digital signierten Dokumenten“ die BSI Technische Richtlinie TR VELS „Vertrauenswürdige elektronische Langzeitspeicherung“ nicht in eine DIN Norm überführen sollte. Technische Argumente, die auf Fehler und Unzulänglichkeiten im BSI Dokument verweisen. Rechtsbegriffliche Gründe, die den… Weiterlesen

Sturm im Wasserglas

26. März 2010 um 13:10 Uhr
Die Diskussion um die Technische Richtlinie „Vertrauenswürdige elektronische Langzeitspeicherung“ (BSI TR 03125) lief auf XING (http://bit.ly/9CLuy9) gut drei Monate. Nach 16.000 Aufrufen des Diskussionsstranges hat sich das Thema in die Gremien verlagert, zu VOI, DIN und BSI.Der Termin zwischen BSI und VOI hatte zumindest eine Stellungnahme als Ergebnis, die Hoffnung… Weiterlesen

ECM – eine kleine Geschichte

28. Dezember 2009 um 13:20 Uhr
Das Akronym ECM und den Begriff Enterprise Content Management gibt es schon seit 10 Jahren. Wann und wie es genau begann, läßt sich nicht einfach rekonstruieren, da es DAS Buch, DIE Veranstaltung oder DIE Kampagne nicht gegeben hat. Die Anfänge von ECM liegen in den USA, wo die meisten Akronyme… Weiterlesen

2010 wird das Jahr von ECM in Deutschland

um 13:20 Uhr
ECM wird zum Motto der (DMS-)Branche in Deutschland für das Jahr 2010. In 2009 hatte sich schon die ECM Deutschland Allianz mit der Initiative „ECM jetzt!“ (www.ecm-jetzt.de) das Thema auf die Fahne geschrieben. Die Vereinigung von sieben deutschen Anbietern hatte mit kleinen Heftchen und einem kleinen Film Achtungserfolge zu verzeichnen… Weiterlesen

Einmal anders – immer anders!

2. Dezember 2009 um 23:00 Uhr
Viele Leser haben sich daran gewöhnt, dass an dieser Stelle immer ein kleiner provokanter Beitrag von Herrn Doktor steht. Dies seit nunmehr über 10 Jahren. Länger als es den Begriff ECM gibt. Nun, von dieser Tradition wollen wir auch nicht abweichen.So finden sich auf dem Spickzettel für „In der Diskussion“… Weiterlesen