Geruhsame Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr!

21. Dezember 2018 um 13:47 Uhr
Wir wünschen allen Besuchern unserer Webseite geruhsame Festtage und einen fulminanten Start ins Jahr 2019! We wish all visitors of our web presence recreative holidays and a great start into the New Year 2019! Ihr Redaktionsteam Jana Burfeind Silvia Kunze-Kirschner  Lukas Nadler Dr. Ulrich Kampffmeyer [(c) Brian Bilston "word needles" from… Weiterlesen

Norm EN 16931 für elektronische Rechnungen wird frei verfügbar

19. Dezember 2018 um 17:47 Uhr
Eine Mitteilung des FeRD "Forum elektronische Rechnung Deutschland" zu den Normen für die elektronische Rechnung auf europäischer Ebene (EN 16931-1:2017 und CEN/TS 16931-2:2017) macht das Leben leichter. Die Normen sollen in 2019 kostenfrei verfügbar werden. Gekauft hätte die außer ein paar Techies sonst auch niemand.  Die Europäische Kommission und das… Weiterlesen

26.2.2019: 20 Jahre PROJECT CONSULT Newsletter

18. Dezember 2018 um 9:44 Uhr
In eigener Sache: Am 26. Februar 1999 erschien unser erster PROJECT CONSULT Newsletter. In den Jahren zuvor hatte PROJECT CONSULT als Vorläufer des eigenen Newsletters den Newsletter des VOI Verband Organisations- und Informationssysteme herausgegeben. Von 2000 bis 2010 gab es dann die Möglichkeit, den PROJECT CONSULT Newsletter im Abonnement zu… Weiterlesen

PDV mit neuem Investor

12. Dezember 2018 um 17:45 Uhr
Die CO­FRA Hol­ding AG, Zug, Schweiz, hat den mit­tel­baren An­teils- und Kon­trol­l­er­werb über die PDV Be­tei­li­gungs GmbH, Er­furt, am 12.12.2018 Bundeskartellamt bewilligt bekommen. Das ist knapp vorm Jahresende bereits die zweite Übernahme eines deutschen ECM-RM-DMS-Anbieters. Kurz vor Weihnachten vor Weihnachten geht gern so etwas unter. Aber man möchte auch schon aus bilanztechnischen… Weiterlesen

SER an Finanzinvestor verkauft

um 11:10 Uhr
Die SER mit ihren verschiedenen Unternehmensteilen wurde im Dezember 2018 an einen englischen Investor verkauft. Die bisherige Management-Riege rund um Oswald Freiberg, Kurt Werner Sikora und Manfred Zerwas scheidet aus. Die Nachrücker im Management stehen schon fest. Es geht um ein reines finanzielles Engagement , d.h. SER wird weitermachen wie… Weiterlesen

Ausverkauf bei IBM

7. Dezember 2018 um 9:44 Uhr
Es sieht fast so wir der Jahresendschlussausverkauf bei IBM aus: HCL Technologies übernimmt einen großen Bereich des IBM Softwareportfolios [https://ibm.co/2G4v6oy]. Das tut einer Reihe von engagierten IBM-Mitarbeitern so richtig weh, da sie die Hälfte ihres Berufslebens mit diesen Produkten verbracht haben: http://bit.ly/IBM-HCL. Nun gut, für unser Interessengebiet Informationsmanagement war dies schon… Weiterlesen

Herausforderung für das Scannen in der Cloud: Amazon Textract

5. Dezember 2018 um 8:58 Uhr
Eigentlich ist es ja nur eine API und ein Dienst in der Cloud, der aus Amazons weitem Portfolio neuer Entwicklungen stammt. Es geht um die Texterkennung aus gescannten Dokumenten. Bisher ein klassisches Geschäft für Inhouse-Lösungen und Dienstleister. Nun kommt Amazon mit einer Lösung in der Cloud, in die man hineingescannt… Weiterlesen

CEBIT ade

28. November 2018 um 20:44 Uhr
Hier muss man, glaube ich, keine Links einfügen. Zahllose Beiträge in allen Publikationen berichten heute über das Aus für die CEBIT. "Verklärt", "endlich", "absehbar", "schade", "gut so" - viele unterschiedliche Meinungen. Ich selbst war im IT-Bereich der Hannover-Messe schon seit 1978 unterwegs. Und seit es die CeBIT gibt, 1986, jedes Jahr… Weiterlesen

Barcode JAB

um 19:48 Uhr
Das Fraunhofer Institut SIT "Sichere Informationstechnologie" hat eine neue Form eines 2D-Barcods entwickelt: JAB - Just another Bar Code http://bit.ly/SIT_JAB. Nicht schwarz/weiß sondern in Farbe. Mit diesem neuen Barcode ergeben sich zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten, da er nicht nur deutlich mehr Information speichern kann sondern auch als Sicherheitsmerkmal für Dokumente eingesetzt werden… Weiterlesen

Update Information Management 2019

um 19:32 Uhr
Das Update (Hashtag #UpdateIM19) wird am Dienstag, 29. Januar 2019 in Hamburg durchgeführt. Es wird jeweils in kurzen Fachvorträgen dargestellt, was im letzten Jahr an wichtigen Neuerungen hinzugekommen ist, was aus dem Vorjahr immer noch wichtig ist – aber nicht behandelt wird -, und was im kommenden Jahr zu erwarten… Weiterlesen

Bundesportal eRechnung

um 18:56 Uhr
Seit 27. November 2018 muss entsprechend EU-Richtlinie- und eRechnungsverordnung die Bundesverwaltung den Eingang und die Verarbeitung elektronischer Rechnungen ermöglichen. Maßgabe ist hier das XRechnung-Format (letzte Version 1.1 von 11.2017), das wir schon in mehreren Beiträgen behandelt haben. Nun geht die Zentrale Rechnungseingangsplattform (ZRE) des Bundes in den Betrieb. Vorläufer war… Weiterlesen

ZUGFeRD 2.0

18. November 2018 um 21:06 Uhr
Endlich ist es fertig, ZUGFeRD 2.0. Der Umbau war doch etwas schwieriger. Zum Einen musste man mit den Franzosen zurechtkommen. Nunmehr wird ZUGFeRD 2.0 auch Factur-X 1.0 entsprechen. Das ist schon einmal ein Fortschritt und stärkt die europäischen Aktivitäten. Eine ganze Reihe von Staaten äußern zumindest inzwischen Interesse am hybriden… Weiterlesen

KOFAX übernimmt NDI

13. November 2018 um 8:26 Uhr
Kofax übernimmt Nuance Digital Imaging Solutions (NDI) vom Dachkonzern Nuance Communications: http://bit.ly/KofaxNuance. NDI ist im gleichen Marktsegment wie Kofax unterwegs und bietet Scanning, Imaging und Workflow an. Rund 6 Millionen Anwender nutzen Capture- und Workflow-Komponenten von NDI. Durch die Übernahme kommt bei Kofax einiges an redundanter Funktionalität hinzu, aber Kofax kann… Weiterlesen

E-Government: mehr Geld für IT und Sicherheit

12. November 2018 um 10:18 Uhr
Finanziell tut sich was im Bereich E-Government. Ab 2019 werden hunderte Millionen in elektronische Akten-Lösungen fließen, zum Beispiel in Berlin. Auch die elektronische Rechnung nach dem E-Rechnung-Standard macht Druck. Datenschutzskandale machten deutlich, wie angreifbar und prekär die Infrastruktur der öffentlichen Verwaltung ist. Nun gibt es noch einmal eine halbe Milliarde für… Weiterlesen

Digitalisierung und Bürokratie in Deutschland: Berichte von D21 & NKR

7. November 2018 um 10:36 Uhr
Drei aktuelle Berichte werfen wieder kein gutes Licht auf die Entwicklung von E-Government und der digitalen Infrastruktur in Deutschland. Das Trauerspiel geht weiter, obwohl alle drei Berichte versuchen, Hoffnung zu erwecken. D21 Digital Index 2017/2018 Beginnen wir mit den positiveren Ergebnissen. Im jährlichen "Digital Index" Bericht der Initiative D21 (http://bit.ly/D21_2018)… Weiterlesen