InfoGov World Expo 27.-30.09.2022
22. Juli 2022 13:17 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Im September findet die InfoGov World Expo statt: https://infogovworldexpo.com/. Das interessante Online-Vortragsprogramm rund um Records Management, Information Management und Information Governance wird von einer virtuellen Ausstellung begleitet. Gleich drei unterschiedliche offizielle Records-Management-Zertifikate können parallel in Online-Kursen erworben werden. Das Programm ist inzwischen ziemlich vollständig. Es deckt die Themenbereiche Privacy & Data Protection, Information Security & Risk, Data Governance, Information Governance (IG) Best Practices, Content Services & Records and Information Management (RIM), Data Monetization, Information Governance (IG) Best Practices und Career Development ab.
Anmelden zur #IGW22 kann man sich hier: https://infogovworldexpo.com/registration/.
Dr. Ulrich Kampffmeyer wurde als Sprecher zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die Liste der Referenten auf der #IGW22: https://infogovworldexpo.com/featured-speakers/. In unserem Blog werden wir im Anschluss über die aktuellen Entwicklungen rund um Records Management, Information Management und Information Governance berichten.
Information Governance Survey 2021-2022
Rechtzeitig zur InfoGov Expo ist der diesjährige Global Information Governance Survey erschienen: http://www.PROJECT-CONSULT.com/files/Global-Information-Governance-Survey-2021-2022-1.pdf. Der Bericht bietet wieder zahlreiche Einblicke in die Umsetzung von Information-Governance-Maßnahmen und Entwicklungen. Die Bedeutung von Change Management und organisatorischen Maßnahmen im Rahmen des Informationsmanagements wird deutlich. Compliance und Sicherheits-Anforderungen gehören weiterhin zu den Treibern von IG Information Governance
Zur InfoGov World Expo Konferenz kann man sich hier anmelden: https://infogovworldconference.com/registration/ols/products/infogov-world-2021-full-conference-and-expo-pass.
Die 10 wichtigsten Ergebnisse aus dem Bericht von Robert Smallwood:
10 Key Messages
Zur InfoGov World Expo Konferenz kann man sich hier anmelden: https://infogovworldconference.com/registration/ols/products/infogov-world-2021-full-conference-and-expo-pass.
Global Information Governance Survey 2022-2023
Inzwischen ist auch der Global Information Governance (IG) Survey 2022-2023 online verfügbar: http://www.PROJECT-CONSULT.com/files/Global_Information_Governance_IG_Survey__2022-2023.pdf. Er zeigt wenige Veränderungen und Weiterentwicklungen im Vergleich zum Bericht für 2021-2022 http://www.PROJECT-CONSULT.com/files/Global-Information-Governance-Survey-2021-2022-1.pdf.
Die 10 wichtigsten Ergebnisse aus dem Bericht von Robert Smallwood:
10 Key Messages
Unterschiede zum vorangegangenen Report finden sich nur in den Details des Berichtes.
AI in IG
Die Panel-Diskussion „Artificial Intelligence in Information Governance“ (AI in IG) findet im Rahmen der InfoGov World Expo 2022 am zweiten Tag, dem 30.09.2022, um 19:00 deutscher Zeit (6 pm London) statt. Das Programm ist hier veröffentlicht: https://infogovworldconference.com/conference-schedule
Zur Vorbereitung der „AI-in-IG“-Diskussionsrunde habe ich folgende 10 Thesen eingereicht:
Zur Teilnahme an dieser interessanten international besetzten Online-Conference zum Thema Information Governance kann man sich hier: https://infogovworldconference.com/registration
AI Artificial Intelligence in IG Information Governance
Inzwischen stehen die Aufzeichnungen der InfoGov World Expo auf Vimeo zum Anschauen zur Verfügung. So auch das Panel zu „AI in IG“, an dem Dr. Ulrich Kampffmeyer beteiligt war ( https://player.vimeo.com/video/755668214).
Das Panel „AI in IG“ fand am 30.09.2022 online statt. Es beinhaltete drei Schwerpunkte:
– Records Management & Information Governance (Uli)
– Government Use of AI in Information Management (Nick)
– Computer Forensics & eDiscivery (David)
Moderiert wurde das Panel von Pat (Patricia C. Franks, Professor em. San Jose State University, patricia.franks@sjsu.edu; San Francisco Bay Area, California, slisweb.sjsu.edu/programs/master-archives-and-records-administration-mara). Pat Franks ist Autorin des Standardwerkes „Records and Information Management“ und Mitherausgeberin der „Encyclopedia of Archival Science“.
Teilnehmer neben Uli (Dr. Ulrich Kampffmeyer) waren:
Nick (Nicholas Wittenberg, J.D,., Associate Vice President, Specialist Leader, Deloitte, nwittenberg@deloitte.com) war unter anderem Senior Legal Counsel im „The White House Office of Science and Technology Policy“. Er beschäftigt sich mit Automatisierungs- und AI-Themen im E-Government.
David (David A. Greetham, Principal at PC Forensics, david@pcforensics.com; Houston, Texas). Er ist Spezialist für Computer Forensics, eDiscovery, Information Governance und Fraud Detection.
Die Diskussion kreiste um die unterschiedlichen Schwerpunkte der drei Teilnehmer und behandelte weniger „AI in IG“ im Generellen.