Beherrschung der Information ist angesagt

5. November 2013 um 12:00 Uhr
"Information Governance" Roundtable der Competence-Site Information Governance ist eines der wichtigsten Themen der Informationsgesellschaft, das aber leider von vielen unterbewertet wird. Information Governance klingt so bürokratisch, aufwändig und nach Kontrolle. Dabei geht es darum, die Informationen im Unternehmen einfach nutzbar machen und in Ordnung zu halten. Der Roundtable auf der… Weiterlesen

Information Governance – Grundsätze, Bedeutung und Prinzipien

22. Oktober 2013 um 10:34 Uhr
Information Governance gewinnt immer mehr an Bedeutung Wir haben im Umfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie inzwischen alle eine Allergie  gegen neue Schlagworte und Akronyme in englischer Sprache entwickelt – stehen sie doch häufig nur für einen neuen Hype oder kaschieren alten Wein in neuen Schläuchen. Nicht so beim Thema Information… Weiterlesen

Rechtsgültigkeit gescannter Dokumente? Eine Simulation in Nürnberg

10. Oktober 2013 um 10:21 Uhr
Unnötige Verunsicherung! "Eingescannte Rechnungen und Verträge werden zum Streitfall" berichtet Heise.de (http://bit.ly/1bej95N). Anlass sind 14 "Verfahren" in Nürnberg, die von der Datev und Professor Roßnagel, Kassel, angestrengt wurden. Hier soll es um die grundsätzliche Klärung der Beweiskraft gehen. Eigentlich ist es eine Studie, denn Heise schreibt weiter unten "Am 29.… Weiterlesen

farewell2oh

8. Oktober 2013 um 7:31 Uhr
“Goodbye 2.0" - the end of the marketing hype 2.0 -  was the initial theme for a discussion at the DMS EXPO show & conference in Stuttgart, September 24th, 2013. The two opponents of the “Goodbye 2.0 revisited” panel discussion were Ulrich Kampffmeyer, managing director of PROJECT CONSULT, and Stefan… Weiterlesen

DMS EXPO 2013 Rückblick

2. Oktober 2013 um 7:02 Uhr
Die DMS EXPO 2013 spaltet wieder einmal die Gemüter: zu wenig Besucher? Besucher mit Kaufinteresse? Entscheider? Braucht man überhaupt eine Messe? Geht das Thema ECM zwischen IT&Business und CRMexpo unter? Einen Branchen-Kaffeeklatsch kann man billiger haben? Um eine Branche zu sein, braucht die Branche eigene Standards, Publikationen, Verbände, Kongresse, Zeitschriften,… Weiterlesen

M & A – Lexmark & SAPERION

20. August 2013 um 15:00 Uhr
Überraschung? Neuer Trend? Nein, eigentlich alles nicht. Die Ankündigung, dass Lexmark die SAPERION AG übernimmt, fand natürlich großes Interesse in Deutschland (Lexmark: http://bit.ly/Lexmark-Saperion; SAPERION: http://bit.ly/Lexmark_SAPERION): "Einer der bekannteren mittelständischen ECM-Softwareanbieter wird von einem "Drucker-Hersteller" aus den USA übernommen." (1) Lexmark & die Übernahmeankündigung. In den letzten Jahren ging die Übernahme… Weiterlesen

goodbye2zero

12. August 2013 um 8:00 Uhr
- ein provokatives Inceptum zur Podiumsdiskussion am 24.09.2013 auf der DMS EXPO. Die letzten zehn Jahre hat uns die Metapher „2.0“ in unterschiedlichsten Formen begleitet. Im Jahr 2003 wurde von Eric Knorr erstmals der Begriff des „Web 2.0“ benutzt um die neue Aufbruchstimmung mit Interaktion und Kollaboration im Internet zu… Weiterlesen

Das papierlose Büro bleibt Fiktion – fast überall

7. August 2013 um 9:19 Uhr
... so titelt zumindest die IX am 6.8.2013 (http://bit.ly/IX-papierlos): <Zitat> "Das papierlose Büro bleibt in Deutschland ein Traum. Millionen E-Mails und andere Dokumente landen Tag für Tag auf dem Drucker statt in elektronischen Archivordnern.  Nach dem Sommerurlaub türmen sich die Papierberge in vielen Büros besonders hoch, weil keine Zeit zum… Weiterlesen

XEROX: Scanning verändert Buchstaben und Ziffern

6. August 2013 um 8:00 Uhr
Multi-Funktionsgeräte von Xerox verändern beim Scannen Ziffern, Buchstaben und andere textuelle Elemente. Gund hierfür ist das fehlerhaft implementierte Kompressionsverfahren. Auf seiner Blog-Seite berichtet David Kriesel über den Fehler in der Software, der beim Scannen und Wandeln von Seiten in PDFs mit verscheidenen XEROX-WorkCentre-Geräten auftritt: http://www.dkriesel.com/blog/2013/0802_xerox-workcentres_are_switching_written_numbers_when_scanning. Betroffen ist der "Normal Modus", der… Weiterlesen

EIM Enterprise Information Management

2. August 2013 um 10:48 Uhr
Die Begriffe und Akronyme in der IT-Welt sind sehr volatil und von den Marketing-Abteilungen der Anbieter und Analysten geprägt. Es ist häufig sehr schwer zu ermitteln, was nur ein Hype, eine vorübergehende Erscheinung oder nur auf ein Produkt zutreffender neuer Begriff ist. So ist auch im Bereich des Information Management,… Weiterlesen

Goodbye 2.0

22. Juli 2013 um 11:21 Uhr
Ausgehend von einer Diskussion auf der DMSEXPO 2012 hat sich ein "Schlagabtausch" zwischen Michael Dreusicke und Ulrich Kampffmeyer entwickelt, der auf der DMS EXPO 2013 am 24. September auf der Bühne seine Fortsetzung finden soll. Eingeladen hat hierzu die DGI und das DOKmagazin. Das Hashtag ist leicht provokativ #goodbye2null. Anlass der… Weiterlesen

Es kann keine absolute Sicherheit geben

20. Juli 2013 um 11:54 Uhr
Datensicherheit und Datenschutz bewegen in Deutschland die Gemüter. Eine Offenbarung jagt die nächste. Auf der CompetenceSite haben wir einen Roundtable eröffnet, der sich mit der These "Es kann keine absolute Sicherheit geben - Datenschutz und Datensicherheit in Deutschland: ein De-bakel" auseinandersetzt. "Die Büchse der Pandora ist geöffnet. Eigentlich wundert man sich,… Weiterlesen

Heißt das deutsche Tempora|Prism vielleicht Neuland?

25. Juni 2013 um 15:13 Uhr
Alle diskutieren über Privacy, über Tempora, über Orwell, über Spionage, über Prism, über #Neuland ... und in mir wächst ein fürchterlicher Verdacht. Ist Angela Merkel einfach nur missverstanden worden? "Das Internet ist für uns alle Neuland." Die unsägliche Unbeschwertheit der Bundeskanzlerin zur Ausforschung ganzer Nationen weltweit, zum Anfangsverdacht, alle Internet-Nutzer… Weiterlesen

EIM – einige Gedanken zu einem neuen, alten Akronym

15. Juni 2013 um 13:02 Uhr
Die Akronymologie verzeichnet besonders im Bereich der Informationstechnik immer neue Blüten. Fast scheint der Vorrat möglicher 3-buchstabiger oder 4-buchstabiger Akronyme – zumindest der schönen, gut aussprechbaren – verbraucht. Und – Akronyme haben einen Lebenszyklus. Wenn sie nicht über die Zeit uminterpretiert werden, scheinen viele ausgelutscht, abgegriffen, verbraucht. Zumindest nach der… Weiterlesen

Neues Urteil zu privaten E-Mails am Arbeitsplatz

4. Juni 2013 um 23:05 Uhr
Gilt das Telekommunikationsgeheimnis für private E-Mails des Arbeitnehmers? Das Verwaltungsgericht Karlsruhe entscheidet in VG Karlsruhe vom 27.5.2013, 2 K 3249/12, Rdnr. 65 (Fall Mappus) dazu: kein TK-Geheimnis für private Mails am Arbeitsplatz. Einen Kommentar gibt es von Rechtsanwalt Prof. Niko Härting hier: http://bit.ly/10WYmxo (Danke für den Link an RA Michael… Weiterlesen