Next Buzz ’n Hype: Digital Business

10. August 2014 um 5:55 Uhr
Die ITK-Branche ist dafür bekannt, in immer kürzerem Wechsel neue Buzz-Words und Hype-Themen zu generieren, die dann als neue Trends verkauft werden. Motor ist die immer schnellere Entwicklung von Hardware und Software, deren Produkte an die Frau und den Mann gebracht werden wollen. Auch im Bereich des Informationsmanagements werden laufend… Weiterlesen

Wie ernst nehmen wir Sicherheit wirklich? De-Mail als Negativbeispiel

1. Juli 2014 um 11:11 Uhr
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam! Wer oder was ist heute Karthago? Ein Artikel auf Heise.de (http://bit.ly/NSA-De-Mail) bringt es zum wiederholten Mal auf den Punkt: "NSA-Ausschuss: Experten fordern Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein.". Welche Chance hat man sonst überhaupt, wenn die Basisinfrastruktur von Netzwerken, Servern und Betriebssystemen "offen wie ein Scheunentor" ist? Deutschland hat… Weiterlesen

ECM in den Wolken

14. Mai 2014 um 14:52 Uhr
Die Zahlen, die von Verbänden und Analysten veröffentlicht werden sprechen für sich – alles drängt in die Cloud, ein Milliardenmarkt. So auch das Thema ECM Enterprise Content Management. Zahlreiche Anbieter haben ihre Lösung Cloud-fähig gemacht oder sind gleich ganz in die Cloud umgezogen. Dennoch gilt es beim Thema ECM in… Weiterlesen

EU plant europaweit einheitliche Elektronische Signatur

12. Mai 2014 um 15:34 Uhr
Die EU plant ein neues Gesetz, das eine einheitliche Behandlung der elektronischen Signatur für alle europäischen Mitgliedsstaaten vorsieht. Das neue Gesetz soll im Juli 2014 für grenzüberschreitend europaweit anerkannte E-Signaturen sorgen. Die Direktive 1999/93/EC hatte leider nicht den gewünschten Standardisierungseffekt gebracht, bildet jedoch die rechtliche Grundlage für die neue europäische… Weiterlesen

GoBD Entwurf vom 11.04.2014

5. Mai 2014 um 18:00 Uhr
Die Diskussion um die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) nimmt kein Ende: Mitte April wurde die Version 8 an die Verbände zur Kommentierung versendet. Viel diskutieren heißt aber nicht unbedingt viel verbessern. Ein Jahr später hier nun… Weiterlesen

Der tägliche E-Mail-Schmerz

17. April 2014 um 17:46 Uhr
"Der tägliche E-Mail-Schmerz und was erwarte ich von Mail der Zukunft? Aufruf zur Blogparade"  - so lautete die Steilvorlage von Stefan Pfeiffer zur Blogparade: http://bit.ly/Email-Schmerz. Eine verspätete Antwort.  In seinem Blog-Beitrag hat Stefan Pfeiffer, IBM, einiges an Informationen zur E-Mail zusammengetragen: Statistiken, Kritik über Nachrichten und Benachrichtigungen, ein Video und… Weiterlesen

ECM & Outputmanagement

15. April 2014 um 15:46 Uhr
Zur Zeit geschieht laut Artikel in der Computerwelt eine Annäherung von ECM Enterprise Content Management und OM Output Management. Ausgangspunkt des Artikels ist Gartners Architektur "Automated Document Factory 2.0". Diese Annäherung ist aus Sicht von ECM jedoch "kalter Kaffee". Der Autor meint, wurden ECM und OM vor einiger Zeit getrennt… Weiterlesen

Revisionssichere Archivierung

11. April 2014 um 10:45 Uhr
In einem Beitrag in der Fachzeitschrift Channelpartner positioniert sich Herr Kuballa gegen den Begriff "revisionssicher". Intro "Ist eine "revisionssichere" Archivierung im Rahmen der digitalen Betriebsprüfung der Finanzämter wirklich zwingend? Ein Experte vom Finanzministerium räumt mit den Archivierungsmythen auf." Der Titel allein gibt schon Anlass zur Diskussion: "Forderung nach Revisonssicherheit ist Mythos".… Weiterlesen

BIT: EIM Pro & Kontra

4. März 2014 um 9:48 Uhr
Die Fachzeitschrift BIT hat sich in ihrer aktuellen Ausgabe des Themas "EIM Enterprise Information Management" angenommen. Zu einer Reihe von grundsätzlichen Fragen beziehen im ersten Teil Berater und Verbände Stellung. Dr. Ulrich Kampffmeyer positioniert sich "pro EIM". Das ungekürzte Interview gibt es hier: http://bit.ly/EIMvsECM. PROJECT CONSULT hatte seit 2000 den Fachbegriff… Weiterlesen

Trends und Impressionen vom EIM Update 2014

4. Februar 2014 um 13:45 Uhr
Das EIM Update 2014 ist vorüber. Fünf öffentliche Veranstaltungen zogen über 60 interessierte Teilnehmer an. Die Beurteilungen zu Informationsgehalt und zur Atmosphäre waren super. Für alle Beteiligten ein gelungener Start ins Jahr 2014.   Impressionen Die fünf Lokationen kamen gut an: Business Club Hamburg, Airport Club Frankfurt, Internationaler Club in… Weiterlesen

Brauchen wir EIM?

um 9:39 Uhr
Akronyme und Begriffe kommen und gehen. Kaum hat man sich an ECM gewöhnt, lugt schon EIM um die Ecke. Die Diskussion um EIM Enterprise Informationen Management spiegelt sich in der XING-Gruppe "Information & Document Management" ebenso wider wie in der erneuten Auflage des Wikipedia-Beitrages.  Im Jahr 2008 war in der… Weiterlesen

Rückblick 2013 | Ausblick 2014

1. Februar 2014 um 9:40 Uhr
Was bewegte die Enterprise-Information-Management-Branche 2013? Was wird in 2014 wichtig? Die Fachzeitschrift BIT hat wie in jedem Jahr diese Fragen an ausgewählte Branchenexperten gestellt. Hier unser Beitrag von Dr. Ulrich Kampffmeyer! Sozusagen im Vorgriff auf unsere EIM-Update-Veranstaltungsreihe im Januar 2014 (Agenda, Orte, Anmeldung: http://bit.ly/EIM2014) gibt es hier in zwei Blöcken den Jahresrückblick… Weiterlesen

Bericht zum #RMFT2013

12. Dezember 2013 um 16:00 Uhr
Der siebte Records Management Fachtag am 26.11.2013 beschäftigte sich mit dem Thema "Information Governance". Namhafte Referenten von Merck, UBS, Grünenthal, ICC International Criminal Court, Iron Mountain, COMARCH, Henrichsen, qumram und PROJECT CONSULT boten einen detaillierten Überblick über den Stand des Themas "Records Management und die Beherrschung der Information".   Vorträge… Weiterlesen

Content Management – Im Spannungsfeld von WCM, CM und ECM

18. November 2013 um 14:42 Uhr
Die 7i der Webseiten-Entwicklung Content Management ist ein weit gefasstes Feld. Allein schon die Eingrenzung bereitet Schwierigkeiten, Unterschiedliche Definitionen, verschiedene Branchenansichten und sprachliche Divergenzen haben Content Management fast zu einer inhaltsleeren Hülle verkommen lassen. Dabei geht es genau um die Inhalte, den Content. Der Begriff Content selbst ist relativ neutral… Weiterlesen

BAG verurteilt Angestellte zur Nutzung der elektronischen Signatur

13. November 2013 um 15:57 Uhr
Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom 25.09.2013  Eine Angestellte des Wasser- und Schifffahrtsamtes in Cuxhaven hatte sich gerichtlich dagegen verwehrt, eine persönliche elektronische Signaturkarte anzuschaffen, um für ihren Arbeitgeber elektronische Ausschreibungen bearbeiten zu können. Das BAG lehnte die Klage ab. Sowohl das Arbeitsgericht als auch das LAG hatten die Klage abgewiesen. Letztinstanzlich… Weiterlesen