NUCLEUS Technologiereport zu ECM

9. Mai 2014 um 14:50 Uhr
Das Anaylsten-Unternehmen NUCLEUS RESEARCH hat ihre "ECM Value Matrix 1H2014" für Enterprise Content Management im April 2014 veröffentlicht. Im rechten oberen Quadranten, dem mit den führenden Anbietern, finden sich die "üblichen Verdächtigen". Auf den ersten Blick ähnelt die Nucleus ECM Value Matrix vom April 2014 anderen Darstellungsformen wie z.B. dem Gartner… Weiterlesen

Lexmark übernimmt Readsoft?

um 13:16 Uhr
Lexmark will ganz nach oben, bei der Software für Enterprise Information Management. Längst ist man dabei das alte Image als Drucker-Anbieter abzustreifen. Die angekündigte Übernahme von Readsoft festigt die Position von Lexmark|Perceptive in der Liste der ECM-Top-10. Am 6. Mai hatte Lexmark, Kentucky USA,  angekündigt, für die öffentlch noch verfügbaren… Weiterlesen

Dokumentation EIM Update 2014

25. April 2014 um 8:40 Uhr
Wie seit 10 Jahren fanden traditionsgemäß auch dieses Jahr wieder unsere EIM-Update-Tage statt. Aktuelle Entwicklungen und Trends rund um EIM wurden vorgestellt und bei den Teilnehmern erfragt. Die Beurteilungen zu Informationsgehalt und zur Atmosphäre waren super, wie unser EIM-Update-Bericht erkennen lässt. Dr. Kampffmeyer reiste im Januar in fünf Städte (Hamburg,… Weiterlesen

ebXML ist jetzt ISO-Standard

23. April 2014 um 12:27 Uhr
Das von ZUGFeRD genutzte Datenmodell (ebXML) ist jetzt internationaler Standard (ISO-Standard)! Bisher "nur" TS technical specification - arbeitet die Rechnungsbearbeitung im ZUGFeRD-Format ab sofort standardisiert mit der ISO-Norm 15000-5:2014. Mit der neuen "ISO 15000-5:2014 Electronic Business Extensible Markup Language (ebXML) — Part 5: Core Components Specification (CCS)" wird die "ISO/TS… Weiterlesen

Stirbt das Postident-Verfahren?

22. April 2014 um 13:35 Uhr
Die Finanzaufsicht erlaubt ein neues Identifikationsverfahren per Video. Die Süd-West-Kreditbank (SWK) aus Rheinhessen ist die erste Online-Bank, die dieses neue Verfahren zusätzlich zum herkömmlichen Postident-Verfahren anbietet. Beim Postident-Verfahren wird zum Beispiel für die Kontoeröffnung bei einer Online-Bank in einer Postfiliale die Identität des Kontoeröffnenden festgestellt. Bei der SWK kann die… Weiterlesen

Eckpunkte des Regierungsprogramms „Digitale Verwaltung 2020“

17. April 2014 um 7:00 Uhr
Das Bundeskabinett hat am 8. April die Eckpunkte für das neue Regierungsprogramm "Digitale Verwaltung 2020" beschlossen. Diese wurden vom Bundesinnenminister vorgelegt und sollen, zum Beispiel durch Einführung der elektronischen Akte bis 2020, die Verwaltung in Deutschland digitalisieren. Zweck ist die Vereinfachung der Verwaltungsarbeit, die dank Digitalisierung ebenenübergreifend und somit schneller… Weiterlesen

Forrester Studie: ECM in der Cloud

16. April 2014 um 7:45 Uhr
Im Auftrag von Fabasoft untersuchte Forrester die Nutzungsabsichten von IT-Entscheidern in Deutschland, Österreich und der Schweiz von ECM in der Cloud. Herausgekommen ist dabei, dass die Nachfrage an ECM-Lösungen in der Cloud steigt und ECM-Anforderungen durch Integration von Cloud-Lösungen unterstützt werden (sollen). Sowohl Unternehmen als auch Behörden arbeiten daran, Strategien… Weiterlesen

NARA Leitfaden zu zulässigen Formaten beim Transfer ins Archiv

14. April 2014 um 9:30 Uhr
In einem Bulletin an die Chefs der Bundesbehörden mit dem Betreff "Revised Format Guidance for the Transfer of Permanent Electronic Records" definiert die NARA (The National Archives and Records Administration), welche Formate für den Transfer von "Permanent Electronic Records" erlaubt sind. Das Bulletin ersetzt alle vorherigen Anleitungen bezüglich der zulässigen… Weiterlesen

Neuer Records Management Standard in Neuseeland

um 8:49 Uhr
Die Archives New Zealand haben einen neuen Records Management Standard veröffentlicht: "Records Management Standard for the New Zealand Public Sector". Neuseeland war schon immer Vorreiter und Trendsetter beim Records Management. Der neue Standard ersetzt die bis Anfang Juli noch geltenden Aufbewahrungs-Standards "Create and Maintain", "Storage", "Electronic Recordkeeping Metadata" und "Disposal".… Weiterlesen

ECM & Archivierung: aktuelle Seminare im Mai und Juni 2014

11. April 2014 um 8:38 Uhr
Im Mai 2014 führt PROJECT CONSULT wieder den Zertifizierungskurs zum AIIM ECM Master durch. Im Juni 2014 gibt es dann wieder den zweiteiligen Kurs elektronische Archivierung. Beide Kurse werden von Dr. Kampffmeyer geleitet. Der viertägige Kurs zum ECM Master (K301) besteht aus einer zweitägigen Einheit mit ECM Strategie und ECM… Weiterlesen

Unsere XING-Gruppen wurden umgestellt

3. April 2014 um 9:10 Uhr
Die von PROJECT CONSULT (mit-)betreuten XING-Gruppen "Information & Document Management"  und "Content Management" wurden auf die neue XING-Gruppen-Software-Version umgestellt. Damit ergeben sich einige Veränderungen in der Nutzung und der Moderation.  Die Ambassador-Gruppe "Content Management" (https://www.xing.com/de/communities/groups/content-management-6e53-1004704) wird wie bisher laufen, jedoch ohne die englischen Foren.  Die Veränderungen für die Gruppe "Information… Weiterlesen

DDB startet Regelbetrieb

1. April 2014 um 7:11 Uhr
Die Deutsche Digitale Bibliothek nimmt nun nach vielen Ankündigungen am 31.03.2014 ihren Regelbetrieb auf: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/news/2014-03-31-001. Die DDB soll das kulturelle Erbe Deutschlands im Internet verfügbar machen. Das Leitbild der DDB ist "Die Deutsche Digitale Bibliothek schafft über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands, indem sie die digitalen… Weiterlesen

AIIM-Studie: Content Collaboration and Processing in a Cloud and Mobile World

27. März 2014 um 18:17 Uhr
Die aktuelle AIIM-Studie zeigt die Veränderungen im Markt: "Content Collaboration and Processing in a Cloud and Mobile World" (http://www.aiim.org/Research-and-Publications/Research/Industry-Watch/Collaboration-2014#sthash.d8I5omrI.dpuf).  Auf der DMS EXPO werden wir uns auch dem Thema "The collaborative Future" widmen, allerdings einschließlich der "nicht-technisch-funktionalen" Parameter wie der gesellschaftlichen Entwicklung und dem Arbeitsplatz der Zukunft. Man muss sich… Weiterlesen

Archival Disc | Sony & Panasonic

24. März 2014 um 15:54 Uhr
Rückkehr der digital-optischen Archiv-Speicher? Sony & Panasonic entwickeln im Blu-Ray-Format eine neuartige "Archival Disk" mit 300 bis 1000 Gigabyte Speicherplatz. Das Medium soll auch für die Langzeitspeicherung geeignet sein. Das beidseitige Medium soll in der letzten Entwicklungsphase mit High Linear Density Multi Level Recording 1 TeraByte Speicher einmal beschreibbar bieten:… Weiterlesen

Semantische und multilinguale Erschließung für Europeana

21. März 2014 um 12:22 Uhr
Die EuropeanaTech Task Force on a "Multilingual and Semantic Enrichment Strategy" hat ihren finalen Bericht vorgelegt: http://pro.europeana.eu/documents/468623/8b75b054-712e-432b-a0f7-761898e6f60e. Das europäische Kultur-Portal www.EUROPEANA.eu ist einer der Vorreiter für neue Erschließungsformen von Inhalten, die in unterschiedlicher Qualität, in verschiedenen Formaten und aus zahlreichen heterogenen Quellen stammen. Die semantische Erschließung steht allerdings auch bei Europeana erst… Weiterlesen