Kommentare zu 'News' & 'In der Diskussion' im Blog

Kommentare
Crypto-Mafia und e-Postbrief

29. Juni 2014 10:34 Uhr  |  Dr. Martin Bartonitz  |  Permalink

Hallo Uli, der Begriff "Crypto-Mafia" ist in unserer Welt des maximierenden Lobbyismus sehr passende. Im Prinzip ist das aber auch ganz normal in einem System, in dem alle Mittel erlaubt sind, etwas an Mann und Frau zu bringen. Also verurteilen wir nicht die Menschen, die nur den Marktregeln folgen, und…

Weiterlesen

De-Mail & QualSig müssen weg!

29. Juni 2014 07:23 Uhr  |  uli  |  Permalink

Lieber Herr Hackenberg, Sie haben einerseits natürlich Recht mit dem Hinweis, erst die "Verantwortlichen aus der Verantwortung zu entlassen" und dann die entsprechenden Regeln mit neuen Köpfen neu zu gestalten. Aber jetzt kommt das große "aber". Sind die Mitarbeiter im BSI wirklich die "Verantwortlichen" oder werden sie einfach nur "mißbraucht"…

Weiterlesen

Erst die Handelnden dann die Gesetze

28. Juni 2014 21:12 Uhr  |  Dr. Wolfgang Hackenberg  |  Permalink

Lieber Herr Kampffmeyer, ich stimme Ihnen vollkommen zu, dass die unsäglichen Gesetze geändert werden müssen. Aber wer soll das denn veranlassen, wenn diejenigen, die die Situation zu verantworten haben, noch im Amt und Würden sind? ich habe bisher immer gute Erfahrungen damit gemacht, dass man erst die Verantwortlichen aus der…

Weiterlesen

Die Gesetze müssen geändert werden

28. Juni 2014 19:51 Uhr  |  uli  |  Permalink

Lieber Herr Hackenbeg, vielen Dank für Ihren Kommentar "Weg mit De-Mail und qeS!". Jedoch allein das BSI in die Pflicht zu nehmen ist zu kurz gesprungen. Die Gesetze, die von der Krypto-Lobby (manche sagen auch Crypto Mafia) beeinflusst wurden und die dazugehörigen Vorschriften und Richtlinien müssen geändert werden, bzw. ganz…

Weiterlesen

Weg mit DE-Mail und qeS!

28. Juni 2014 11:02 Uhr  |  Dr. Wolfgang Hackenberg  |  Permalink

Den Ausführungen ist nichts hinzuzufügen. Ich bleibe auch heute noch bei meinem zentralen Aussagen zu den beiden Themen. Es handelt sich sowohl bei der DE-Mail wie auch bei der qualifizierten elektronischen Signatur um Totgeburten. Gleichwohl versuchen BSI und DATEV dem toten Kind bis heute Leben einzuhauchen. Indes vergeblich. Während ich…

Weiterlesen

ZUGFeRD Version 1.0

27. Juni 2014 15:39 Uhr  |  uli  |  Permalink

Nun soll es losgehen. ZUGFeRD liegt seit 25.06.2014 in der finalen Version 1.0 vor. Allerdings macht die AWV den Download nicht einfach. Hier http://bit.ly/ZUGFeRD1null kommt man auf die Seite, wo man sich das Info-Paket mit der Spezifikation ZUGFeRD 1.0, den Hinweisen zu Änderungen von Version ReleaseCandidate (RC) zu ZUGFeRD 1.0, den…

Weiterlesen

Hyland Software bietet ebenfalls für Readsoft

25. Juni 2014 09:15 Uhr  |  Annette Stadler  |  Permalink

Hyland Software könnte den geplanten Deal von Lexmark verhageln. Sie machten Readsoft ebenfalls ein Übernahmeangebot, woraufhin Lexmark auch noch einmal aufstockte. Mehr Infos unter http://www.ecmguide.de/news/hyland-will-lexmark-readsoft-wegschnappen-20137.aspx

Weiterlesen

Kritik

19. Juni 2014 18:54 Uhr  |  Wittkewitz  |  Permalink

Als Schirrmacher mich 2011 bat, die Themen Internet und Wissenschaft für sein Feuilleton zu beackern, war ich erstaunt. Ich hatte gerade sein Buch Payback in meinem damaligen Blog zerlegt. Auch die von ihm publizierten Thesen von Lanier und Gelernter fand ich uninspiriert, banal bis sachlich falsch. Einer seiner Glossenschreiber hatte…

Weiterlesen

Mein kleiner Nachruf ...

19. Juni 2014 17:52 Uhr  |  Dr. Martin Bartonitz  |  Permalink

Danke, dass Du mich mit diesem Artikel an einen erinnert hat, den ich schrieb, nachdem ich mir das von Dir empfohlene Buch Payback von Herrn Schirrmacher durchgelesen hatte. Sicher ist ein Herr Schirrmacher als ein Mächtiger des Mass Mind Controls, der mit seinem Medium die Weltbilder mit formt, die sich…

Weiterlesen

Schirrmachers Heiligsprechung

19. Juni 2014 15:56 Uhr  |  Wolfgang Ksoll  |  Permalink

Zunächst einmal ist Sterben mit 54 Jahren viel zu jung. Seinen Tod zu betrauern ist angesichts des jungen Lebensalters das Normale und Richtige. Aber die Heiligsprechung, die vielerorts nun angestrebt wurde, ist verfehlt.   Als Annette Schavan auffiel, dass sie in ihrer Doktorarbeit betrogen hatte und sich damit ein luaktives…

Weiterlesen

Umstritten

19. Juni 2014 08:30 Uhr  |  uli  |  Permalink

In unserer - unvollständigen - obigen Sammlung von Nachrufen auf Frank Schirrmacher hatten wir auch kritische Stimmen aufgenommen. Aber natürlich überwiegt so kurz nach dem Tode eine etwas "verklärende" Darstellung. Sascha Lobo trennte sich in seinem Kommentar http://bit.ly/Lobo-Schirrmacher von den Inhalten und suchte die Bedeutung von Schirrmacher in der Anregung notwendiger und…

Weiterlesen

Frank Schirrmacher

13. Juni 2014 10:30 Uhr  |  Peter Rösch  |  Permalink

"Jeder weiß, wie man ein Smartphone bedient; die politische Frage lautet umgekehrt: wie man verhindert, dass man vom Smartphone bedient wird." Schlusssatz im Beitrag zum Friedenspreis für den Internetkritiker Jaron Lanier. Offensichtlich der letzte Beitrag von Frank Schirrmacher in der FAZ.

Weiterlesen

#RMK2014: das Anmeldeformular ist jetzt online

5. Juni 2014 14:15 Uhr  |  uli  |  Permalink

Das Anmeldeformular für Teilnehmer an der Records Management Konferenz "Ordnung schaffen & Ordnung halten" ist jetzt online: http://bit.ly/RMK_2014 Die "Early Bird" Preise: Teilnehmer aus Endanwenderunternehmen:                          € 150,00 zzgl. MWst. Teilnehmer von nicht beteiligten Anbieter-, Hersteller-, Berater- & Integrator-Unternehmen:  …

Weiterlesen

Chat-Protokoll: E-Mail der Zukunft

4. Juni 2014 14:05 Uhr  |  uli  |  Permalink

IBM & ComputerWoche haben als Bestandteil der Initiative "Der tägliche E-Mail-Schmerz" am 4.6.2014 von 14:00 bis 15:00 einen Chat zum Thema "„Mail“ der Zukunft – arbeiten statt bearbeiten?" durchgeführt. Der Chat kann hier http://bit.ly/CWchat-Email nachgelesen werden. Das Intro des Chat: "E-Mail als digitales Kommunikationsmedium der Wahl wird angesichts der anhaltenden Spam-Flut…

Weiterlesen

GoBD: Zusammenfassung der Änderungen | Haufe.de

3. Juni 2014 12:13 Uhr  |  uli  |  Permalink

Auf Haufe.de (http://bit.ly/Haufe-GoBD) findet sich folgender interessanter Artikel vom 28.05.2014, der die aktuellen Unterschiede der GoBD-Entwürfe zusammenfasst: "BMF Kommentierung - Überarbeiteter GoBD-Entwurf liegt vor" (DJFS). Zitat Anfang:   "Auch der neueste Entwurf der "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff", berücksichtigt…

Weiterlesen

Nationaler Alleingang statt europäischer Harmonisierung?

30. Mai 2014 08:03 Uhr  |  Wolfgang Ksoll  |  Permalink

Was heisst es denn nun konkret, dass deutsche Gremien an einer nationalen Sonderbehandlung basteln? Soll wieder das europäische Geschäft behindert werden wie schon mit der qualifizierten Signatur die EU-Dienstleistungsrichtlinie im Artikel 8 vorsätzlich boykottiert wurde? Was steckt dahinter, dass der BITKOM Werbung für europäisch nicht kompatible Lösungen macht? Bei den…

Weiterlesen

ECM-Studien

28. Mai 2014 12:04 Uhr  |  uli  |  Permalink

Vielen Dank Herr Karlstetter für den interessanten Link auf die Zusammenfassung der Forrester-Studie auf Cloudcomputing-Insider.de. Die von mir erwähnten aktuellen ECM-Quadranten von Forrester und Gartner Herbst 2013 finden Sie gegen Ende unseres Berichtes von der DMS EXPO 2013: http://www.project-consult.de/ecm/dmsexpo2013_review Es wurde schon vielfach erwogen (und probiert) eine Art Quadranten auch für…

Weiterlesen

Ergebnisse sind wie immer sehr US-lastig

28. Mai 2014 10:40 Uhr  |  Florian Karlstetter  |  Permalink

Trefflich formuliert: "Natürlich" fehlt in dieser Übersicht der gesamte deutsche Mittelstand, wie immer". Analystenhäuser und deren Quadranten nennen bekanntermaßen mehrheitlich immer nur die Unternehmen, die - gegen Entgelt, und das nicht zu knapp - seitens der Analysten auch beurteilt worden sind, daher sollte man bei derlei values immer etwas vorsichtig…

Weiterlesen

Open Source ZUGFeRD

28. Mai 2014 08:52 Uhr  |  Konik.io  |  Permalink

Es gibt zwei Open Source Bibliotheken die sich mit ZUGFeRD beschäftigen. http://konik.io/ http://mustangproject.org/

Weiterlesen

ZUGFeRD & die neue EU Richtlinie

27. Mai 2014 08:04 Uhr  |  uli  |  Permalink

Die Europäische Kommission hat am 16.April 2014 die Richtlinie "elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen" (2014/55/EU) des  Europäischen Parlamentes und des Rates veröffentlicht “: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=OJ:JOL_2014_133_R_0001; Download in Deutsch http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32014L0055&from=DE. Darin werden einheitliche Regelungen für die Einreichung von Rechnungen in elektronischer Form zumindest für die öffentliche Verwaltung definiert, wie sie z.B. in Österreich bereits…

Weiterlesen

Auch IBM legt bei der Bandspeicherkapazität nach

27. Mai 2014 06:30 Uhr  |  uli  |  Permalink

Auch bei IBM macht die Speicherkapazität der Bänder zukünftig einen Sprung nach oben - auf bis zu 154 Terabytes pro  LTO-Kassette. IBM-Experten aus dem IBM-Forschungszentrum Zürich zusammen mit dem japanischen Unternehmen FUJIFILM haben es geschafft 85,9 Gigabits Daten pro Quadratzoll (rund 6,45 cm2) auf ein weiterentwickeltes Barium-Ferrit-Magnetband zu schreiben. Das…

Weiterlesen

"E-Mail Made in Germany" & DANE

26. Mai 2014 17:21 Uhr  |  uli  |  Permalink

In meinem Beitrag habe ich auf die sehr verspätete Reaktion zum Thema Verschlüsselung unserer heimischen Anbieter hingewiesen, die unter dem Titel "E-Mail Made in Germany" (hier inoffiziell "EMMiG" genannt) nun dem BND, der NSA und all den anderen die Stirn bieten will. Tioll ist das Verfahren nicht und bekannt außerdem.…

Weiterlesen

GoBD: Lobbyismus

26. Mai 2014 17:08 Uhr  |  uli  |  Permalink

Die Diskussion um die GoBD läuft im Hintergrund ab. Dennoch lässt sich beim Vergleich der Dokumente etwas über die Prozesse erahnen, Lobbyismus eingeschlossen.   Nehmen wir einfach mal die Positionen 179 und 180 im aktuellen Entwurf:  [180] "Positivtestate zur Ordnungsmäßigkeit der Buchführung - und damit zur Ordnungsmßigkeit DV-gestütützter Buchführungssysteme -…

Weiterlesen

Sony: 185 TeraByte auf einem Bandmedium

13. Mai 2014 08:55 Uhr  |  uli  |  Permalink

Sony legt auch bei Bändern nach: Sony packt 185 Terabyte auf ein Tape: http://bit.ly/Sony185TBtape   Zitat von http://www.storage-insider.de: "Sonys neu entwickeltes Fertigungsverfahren auf Basis von Sputtern bietet zwei Neuerungen im Vergleich zu aktuellen Tapes: Zum einen weisen die magnetischen Körner (Grains) eine gleichmäßige Orientierung auf, zum anderen sind sie mit…

Weiterlesen

"Revisionssicherheit revisited"

12. Mai 2014 16:05 Uhr  |  uli  |  Permalink

Eigentlich hatte ja der IDG-Verlag den Titel und Teaser des Beitrages zum "Mythos Revisionssicherheit" geändert und auch einen erläuternden Text von Herrn Kuballa angefügt - jedoch im Archiv der CIO findet sich die ursprüngliche Artikel ohne die Änderungen: http://www.cio.de/knowledgecenter/ecm/2953691/  Die geänderte Version findet sich aber bei Channelpartner und Computerwoche -…

Weiterlesen