Kommentare zu 'News' & 'In der Diskussion' im Blog

20. Dezember 2016 17:01 Uhr | Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Wird es hierdurch zukünftig besser? Beschluss des Bundesrates http://bit.ly/bundesrat-urheberrecht "Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt" COM (2016) 593 final; Ratsdok. 12254/16 " Drucksache 565/16 (Beschluss), 16.12.2016
23. Oktober 2016 23:13 Uhr | Tobias Wolter | Permalink
Es waren erstmalig auch Startups anwesend. Diese sollten zukünftig in den Fokus der Veranstaltung, sofern sie etwas mit IT und Business zu tun haben. Ja, die Beobachtungen sind richtig. Die Etablierten dürfen sich darüber unterhalten, wie man einen Messestand zu beschriften hat, was sich hinter welchem Begriff verbirgt und sich…
22. September 2016 08:14 Uhr | uli | Permalink
Sehr geehrter Herr Köhler, vielen Dank für Ihre Erläuterungen. Das Thema der Verbesserung von OCR-Ergebnissen wurde in der Vergangenheit auf verschiedenen Wegen addressiert. Einerseits durch die OCR-Methoden selbst, andererseits durch kombinierten Einsatz mehrerer OCR-Werkzeuge mit Vergleich derer Ergebnisse und als ICR Intelligent Character Recognition auch mit Abgleich der ermittelten Daten…
21. September 2016 09:11 Uhr | Dr. Joachim Köhler | Permalink
Hallo in die Runde! Nun melde ich mich mal direkt aus dem Fraunhofer IAIS und konzentriere mich nun auf den technischen Ansatz, den wir im dem Projekt verfolgen. Hier scheint es ja Interesse zu geben: Dazu fange ich an mit dem Thema Spracherkennung. Hier ist es nun üblich, dass mittels…
16. September 2016 14:18 Uhr | uli | Permalink
Als vierter Teilnehmer an der Diskussionsrunde "Besen" am 6.10.2016 in Stuttgart ist Karl Heinz Mosbach dabei. Mosbach ist Geschäftsführer von ELO Digital Office. Er nahm bereits in der Vergangenheit an verschiedenen Diskussionsrunden teil: http://bit.ly/KYN9315 Kostenfreie Eintrittskarten zur Veranstaltung gibt es hier: http://bit.ly/EintrittITB16
15. September 2016 12:22 Uhr | uli | Permalink
Menschen, Informationen und Wissen besser verbinden In einem Interview erläutert Atle Skjekkeland, Senior Vice President der Association for Information and Image Management (AIIM), wie es in der „Ära Industrie 4.0“ aussieht und worauf es für Unternehmen in Bezug auf Enterprise Content Management (ECM) ankommt: http://bit.ly/Atle_ITB16 Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer von PROJECT…
11. September 2016 10:04 Uhr | P Hulsebosch | Permalink
Wie schon geschieben, koennen diese Informationen nicht durch jedermann gelesen werden. Daher danke fuer das Zitat. Es zeigt das Gartner gute Dinge schreibt, bestimmt auch entsprechende Kosten macht und dafuer einen ROI haben will. Leider bleibt hiedurch die Mauer fuer viele interssierte stehen. Mfg. P Hulsebosch
8. September 2016 10:09 Uhr | uli | Permalink
Der langjährige Dokumentenmanagement-Profi Harald Klingehöller ist dritter Gesprächsgast bei der diesjährigen Diskussionsrunde mit Dr. Ulrich Kampffmeyer am 6.10.2016 in Stuttgart auf der IT & Business. Harald Klingelhöller ist Vorstandsvorsitzender des VOI Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (www.VOI.de) und Geschäftsführer der DM Dokumenten Management GmbH in München. Willkommen in der Besenwirtschaft zur Auskehr der…
5. September 2016 17:31 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Lieber Herr Bursian, Sie haben sehr aufmerksam gelesen und der Wegfall des Begriffes "Document" hat auch seine Gründe. Gerade in Deutschland "leiden" wir darunter, dass die Begriffe "Dokument" und "Aufzeichnung" "etwas" durcheinandergehen. Aus der damaligen Diskussion bei der Überarbeitung der ISO 15489 ergab sich, dass man sich sehr konkret auf…
5. September 2016 16:57 Uhr | uli | Permalink
Hallo David, bei der Auswertung von Dokumenten, sprich Dokumentenanalyse, setzt man schon länger auf Verfahren wie semantische Netze u.a. Neu erscheint nur der Aspekt des "Selbstlernens", obwohl ich diesen auch schon seit einem Jahrzehnt als notwendig zur Überwindung des Flaschenhalses der manuellen Informationserfassung ansehe. Uwe Crenze hat im DOKmagazin auch…
4. September 2016 13:15 Uhr | DK | Permalink
Für diejenigen außerhalb der Uniwelt: 33% der Projektzeit geht in das Ausdenken eines Projektnamens, der als Abkürzung cool ist. Da scheint auch das IAIS keine Ausnahme zu bilden. Mich würde auch interessieren, wie der tatsächliche Technologieansatz aussieht, darüber schweigt sich der verlinkte Artikel beim IAIS leider aus.
2. September 2016 10:49 Uhr | Michael Bursian | Permalink
Kollegen aus einem anderen Fachbereich fragten mich für eine Standardarbeitsanweisung aus ihrem Bereich nach der Definition von "documents" und "records". Über das Bewusstsein, dass es da Unterschiede gibt, habe ich mich sehr gefreut und in ISO 15489-1:2001 nachgeschaut. Dank des PROJECT CONSULT Newsletters war mir bewusst, dass es eine neue…
1. September 2016 08:41 Uhr | uli | Permalink
Am letzten Tag der IT & Business, Donnerstag, 6.10.2016. findet das neue Podiumsdiskussion-Format mit Dr. Kampffmeyer erstmals statt: der „Besen“. In den vergangenen Jahren, zu Zeiten der DMS EXPO, gab es unterschiedliche Formate wie das BPP Best Practice Panel, das "Rote Sofa", den IBT International Business Track oder "Kampffmeyers Stammtisch".…
1. September 2016 08:06 Uhr | uli | Permalink
DIGITUS & DOKmagazin sind auf der IT & Business vom 4.-5.10.2106 in Stuttgart nicht nur wieder mit einem Stand (Halle 1, C46) sondern auch einer Serie von Veranstaltungen präsent. Auch PROJECT CONSULT ist mit einem der Diskussionspanels vertreten. Mittwoch, 5. Oktober 2016; 14.00 – 15.00 Uhr; Fachforum für Organisation &…
29. August 2016 10:07 Uhr | uli | Permalink
Die Papierindustrie ist Gewinner der Digitalisierung - bisher. Eine interessante Grafik im (Prämiumbereich des) Handelsblatt zeigt das Wachstum des Papierbedarfs in Deutschland. Vom papierlosen oder wenigstens papierarmen Büro sind wir noch weit entfernt. #Papier #Papierlos #Digitalisierung #paperless #Handelsblatt Quelle & CopyRight der Grafik: http://bit.ly/Handelsblattpapierlos
29. August 2016 09:36 Uhr | uli | Permalink
Das Vortrags- und Diskussionspanel-Programm der IT & Business Messe & Open Conference ist jetzt online: http://bit.ly/openConference PROJECT CONSULT ist mit einer Keynote ("Information Management", Mittwoch 5.10.), zwei Panel-Diskussionen ("Doksession" Mittwoch 5.10. und "Besen" Donnerstag 6.10.2016) sowie einer Informationsveranstaltung zum CIP Certified Information Professional der AIIM (Dienstag, 4.10.; nur auf Einladung) vertreten. …
23. August 2016 06:56 Uhr | uli | Permalink
Heute wird im Web der "Internaut Day" gefeiert. Herzlichen Dank an Tim Berners-Lee! Am 6.8.1991 hat er für uns das Internet als World Wide Web eröffnet. Ohne "$"-Zeichen in den Augen! Es war ein langer Weg von den Anfängen des ARPANET und des Internet-Protokolls TCP/IP zum heutigen multimedialen, interaktiven Web. Nun…
19. August 2016 08:32 Uhr | uli | Permalink
Der eco Verband der Internetwirtschaft e.V.wirft erneut einen kritischen Blick auf die Digitale Agenda der Bundesregierung: "Digitale Agenda: Ein Jahr vor Bundestagswahl Großteil der Vorhaben noch nicht umgesetzt" http://bit.ly/eco_DigiAgenda <Zitat> 45 Agenda-Punkte auf dem Prüfstand: 40 Prozent umgesetzt, 60 Prozent der Ziele noch nicht erreicht Wichtiger Fortschritt: Rechtssicherheit für WLAN-Anbieter…
17. August 2016 14:34 Uhr | uli | Permalink
"Die Bundesregierung hat den von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière vorgelegten Gesetzentwurf beschlossen, mit dem über 450 Schriftformerfordernisse im Verwaltungsrecht des Bundes abgebaut werden. Der vom Kabinett verabschiedete Gesetzentwurf setzt nunmehr die ersten Ergebnisse aus dem „Bericht der Bundesregierung zur Verzichtbarkeit der Anordnungen der Schriftform und des persönlichen Erscheinens im Verwaltungsrecht…
8. August 2016 15:57 Uhr | Wolfgang Ksoll | Permalink
Ich bin jetzt verwirrt. Im Jahre des Herrn 1999 (sagt meine Festplatte) haben wir als GE-Tochter mit GEIS-Schwester evaluiert, was sich in der elektronischen Prozesskette von Produkt-Katalog/-Preise über Order Basket zur Bestellung, über Lieferung, Rechnung und Bezahlung neben EDI (UN/EDIFACT) so (in USA) tut. ANSI X.12 war das bis 810…
8. August 2016 15:09 Uhr | uli | Permalink
Während hier bei uns im PROJECT CONSULT Blog http://www.project-consult.de/ecm/news/2016/gesetzentwurf_zur_elektronischen_rechnungsstellung_im_%C3%B6ffentlichen_auftragswesen_ver%C3%B6ffent#comment-2898 eher viele Fragezeichen stehen, ist auf Linkedin eher von Lobeshymnen auf ZUGFeRD zu lesen https://www.linkedin.com/pulse/tut-sich-eigentlich-beim-thema-elektronische-rechnung-kampffmeyer und auf XING in der Gruppe Information & Document Management https://www.xing.com/communities/posts/was-tut-sich-eigentlich-beim-thema-elektronische-rechnung-1011649104 eher PEPPOL. Wie sagte mir jemand heute dazu am Telefon - "wir machen einfach PDF-Rechnungen,…
2. August 2016 20:39 Uhr | Tobias Wolter | Permalink
Diese Auswertung ist ein Statement zum Thema ECM. Ich frage mich: was hat sich denn von SharePoint 2007 bis 2016 an ECM Funktionalitäten verändert oder verbessert? Die SharePoint-Architektur ist 10 Jahre - mehr oder weniger - unverändert. Ja, die Suche ist einen Tick besser geworden. Doch neue Funktionen oder verbesserte…
2. August 2016 18:56 Uhr | uli | Permalink
... so titelt ein Artikel im SPIEGEL Online: http://bit.ly/jobfresser Ja,auch im Boulevard und in der breiten Masse kommen Themen wie Automatisierung, Robotik, Autonome Systeme und Künstliche Intelligenz langsam an. Noch nicht nicht ganz entschieden, ob die Entwicklung positiv für Arbeitsmarkt und Mensch ausgeht. Es mehren sich die Zweifel, denn - wie…
29. Juli 2016 11:32 Uhr | uli | Permalink
In eGovernment Computing ist am 28.7.2016 ein Artikel erschienen, der die Umsetzung des E-Government-Gesetzes in den Bundesländern beleuchtet: http://bit.ly/eGovG-Trauerspiel - das Trauerspiel geht weiter. Leider verstecken sich die Details in einem Slider mit Themen - angebracht wäre mal eine übersichtliche Zusammenfassung des Zustandes. Beginnend mit der Unsäglichkeit, dass sich jedes Bundesland noch…

21. Dezember 2016 15:10 Uhr | Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Aktuelle Fragen zum #updateIM17 und unsere Antworten: (1) "Gibt es die Folien auch wieder im Internet? Um die Frage gleich für alle zu beantworten: Ja, wir werden die Folien unseres Update Information Management 2017 auch wieder kostenfrei und registrierungsfrei im Internet veröffentlichen - allerdings, wie jedes Jahr, erst 6 Monate…
Weiterlesen