ECM: Quo Vadis?

27. Mai 2015 um 13:56 Uhr
"Quo Vadis ECM?" lautet der Titel eines Beitrags von Dr. Ulrich Kampffmeyer in den "IT & Business News der Messe Stuttgart: http://bit.ly/ITB-Kff . Es geht um die Zukunft einer Vision, die am Ende des vergangenen Jahrtausends entstand. "Ernüchterung ist eingetreten. Das Akronym ECM für Enterprise Content Management konnte sich nicht… Weiterlesen

Statements zum E-Rechnungsgipfel

18. Mai 2015 um 22:00 Uhr
Statements zum E-Rechnungsgipfel  in Wiesbaden, 8.-9.6.2015   Ein Interview mit Dr. Ulrich Kampffmeyer Geführt von Julia Otte, Vereon AG                                            (Julia Otte, Vereon AG, JO; Dr. Ulrich Kampffmeyer, PROJECT CONSULT, Kff)… Weiterlesen

E-Rechnungs-Gipfel 2015

7. Mai 2015 um 18:18 Uhr
Der "E-Rechnungs-Gipfel 2015" findet vom 8. bis 9. Juni 2015 im Schloss Biebrich bei Wiesbaden statt. Getragen wird die Veranstaltung vom Bundesministerium des Inneren, der Verwaltungshochschule Speyer und dem Verband für die elektronische Rechnung VeR. Dr. Ulrich Kampffmeyer, PROJECT CONSULT, hält einen Vortrag zur Integration der elektronischen Rechnung in die bestehende… Weiterlesen

DOCUMENT BOSS Interview mit Dr. Ulrich Kampffmeyer

um 18:10 Uhr
DOCUMENT BOSS ist eines der führenden Merger&Acquisitions-Unternehmen im Markt für Informationsmanagement. Um die Trends einschätzen zu können, ist es wichtig, immer ein Ohr an den lokalen Märkten zu haben. Geert Kruiter und John Symon führten auf der CeBIT hierzu ein langes Gespräch mit Dr. Ulrich Kampffmeyer, das in das aktuelle… Weiterlesen

AIIM Studie April 2015: „ECM Decisions“

4. Mai 2015 um 16:26 Uhr
Der internationale Verband AIIM hat seine neue Industry Watch Studie veröffentlicht: "ECM Decisions - strategic options for managing, accessing and preserving content". Die Studie kann nach Anmeldung von der AIIM-Webseite kostenfrei heruntergeladen werden. Die AIIM international, Silversprings, USA, ist der internationale Dachverband der Branche, die sich in den vergangenen Jahren… Weiterlesen

Diskussionsrunden zum Records Management

30. April 2015 um 9:09 Uhr
Die DIskussionsrunden zum Abschluss unserer Records Management Konferenz haben bereits Tradition. Ergänzt werden sie seit einigen Jahren durch virtuelle Roundtables auf der Competence-Site, in denen die wichtigsten Themen im Vorfeld angesprochen und diskutiert werden. Die Fragen und Kommentare bilden so einen Rahmen für die spätere Live-Diskussion. Lediglich das typische "Kampffmeyersche… Weiterlesen

GoBD im Vergleich zu GoBS & GDPdU

um 8:05 Uhr
Die GoBD "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" wurden unvermittelt gültig (ab 1.1.2015) und lösen die GoBS und die GDPdU ab. Doch was unterscheidet nun die GoBD von den GoBS und den GDPdU? In unseren Seminarunterlagen haben wir die GoBD… Weiterlesen

EU Datenschutzgrundverordnung

29. April 2015 um 14:02 Uhr
Bei der EU Datenschutzgrundverordnung geht es weiterhin hoch her. Eigentlich schon fertig, macht sich die Arbeit von rund 700 Lobbyisten doch bemerkbar. Was im Zeichen des NSA-Skandals an wirksamen Maßnahmen vorbereitet wurde, wird nun immer mehr verwässert. Interessant wird es besonders bei dem derzeitigen Sanktionskatalog für Unternehmen werden, der aktuell… Weiterlesen

#RMK2015: Anwendervorträge im Fokus

13. April 2015 um 9:10 Uhr
Unsere diesjährige neunte Records Management Veranstaltung findet vom 24. bis 25.11.2015 in Frankfurt Offenbach statt. Auch in diesem Jahr werden Anwendervorträge zu erfolgreichen Records-Management-Implementierungen im Vordergrund stehen. Zur Einstimmung hier eine Auswahl der Vortragsfolien der letzten zwei Jahre. Die Unterlagen sind auf den Seiten den mit den Zusammenfassungen, Referentenprofilen, Unternehmensdarstellungen… Weiterlesen

Records Management Konferenz 2015 | #RMK2015

8. April 2015 um 10:46 Uhr
Die neunte Records Management Konferenz wird dieses Jahr in Offenbach vom 24. bis 25.11.2015 stattfinden. Das Motto der zweitägigen #RMK2015 Veranstaltung ist "Digitalisierung & Automatisierung". Aktuell besteht für Anbieter von Records-Management-Lösungen, -Dienstleistungen und -Consulting die Möglichkeit, sich im Programm zu platzieren.  Das Programm sieht Tutorials, Keynotes, Anwendervorträge, RM Speedies, Industry User Group… Weiterlesen

AIIM Conference 2015: Aktuelles zu ECM Trends

3. April 2015 um 9:58 Uhr
Parallel zur CeBIT fand in San Diego vom 18.-20. März die jährliche AIIM Conference statt. Das Motto in diesem Jahr war "Digital Transformation - Embrace the Chaos". Namhafte Sprecher setzten sich mit der Frage auseinander, wohin die Digitalisierung führt und welche Rolle zukünftig noch ECM Enterprise Content Management spielen wird. Zu… Weiterlesen

LEXMARK übernimmt KOFAX

25. März 2015 um 8:58 Uhr
LEXMARK übernimmt KOFAX - der nächste große Deal im Markt für Enterprise Content Management: http://bit.ly/lexmarkKOFAX. Der Umfang des Geschäftes beträgt ca. 1 Milliarde US $.   Unter dem Dach Perceptive Software hatte LEXMARK die Akquisitionen der Vergangenheit gebündelt. Nun heißt das Kongolomerat LEXMARK Enterprise Software. Kofax trägt in diesem Jahr… Weiterlesen

Hillary Clinton & US Federal Records Laws

6. März 2015 um 17:54 Uhr
Die Geschichte mit den E-Mails, die Hillary Clinton als Außenministerin der USA von ihrem privaten Account verschickte, führten in den USA zu einem kleinen Aufstand - was denn dort wieder verheimlicht worden sein könnte. Ist so etwas auch in Deutschland denkbar? Eher nicht, denn in den USA gibt es spezielle… Weiterlesen

HR Performance Interview „Digitale Personalakte 2015“

2. März 2015 um 12:05 Uhr
Für das Sonderheft zum Thema "Digitale Personalakte 2015" führte das Datakontext Fachmagzin "HR Performance" ein Interview mit Dr. Ulrich Kampffmeyer. "Ein neues Dokumentenzeitalter beginnt" titelt der Beitrag von Lisa Siebelmann und Franz Langecker [Datakontext]:   [Datakontext] Was waren in den letzten Jahren die Meilensteine der Veränderungen des Dokumentenmanagements? [Ulrich Kampffmeyer]… Weiterlesen

Migration: Dauerthema bei der Archivierung

28. Februar 2015 um 23:01 Uhr
Die Migration von Daten und Dokumenten ist bei der langzeitigen Aufbewahrung und Archivierung der Regelfall, nicht die Ausnahme. Wenn man heute ein Archivsystem plant, in dem Informatzionsobjekte für 10, 20, 30, 50 oder mehr Jahre aufbewahrt werden sollen, ist bereits von Anfang an klar, dass während der Lebensdauer mehrfach migriert… Weiterlesen