Kommentare zu 'News' & 'In der Diskussion' im Blog

Kommentare
sehr guter Artikel

12. Mai 2014 09:30 Uhr  |  Gregor Samson  |  Permalink

vielen Dank für diesen Artikel. Gerade die Betrachtung der angeblich sicheren Mail Entwicklungen De-Mail und E-Post-Brief ist sehr gelungen. Auch den aufgelisteten Treibern kann ich nur Zustimmen. Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld stelle ich vermehrt fest, wie häufig doch Mails eingehen, die lediglich Links zu den eigentlichen…

Weiterlesen

ZUGFeRD Release Candidate "Extended"

28. April 2014 08:48 Uhr  |  uli  |  Permalink

Der ZUGFeRD Release Candidate "Extended"  soll in einer 6-wöchigen Review-Phase überprüft weden. Die relevanten Dokumente gibt es Infopaket „Extended“: http://www.ferd-net.de/front_content.php?idcat=231&lang=3 Das Infopaket enthält das Datenmodell und das Schema als Strukturdiagramm, eine alphabetische Liste der Elemente sowie die von ZUGFeRD definierten Codelisten. Darüber hinaus wird eine Gegenüberstellung (Mapping) zwischen dem im Juni…

Weiterlesen

Erster Überblick zur Blogparade #MailZukunft

23. April 2014 12:52 Uhr  |  uli  |  Permalink

In der ComputerWoche gibt es hier http://ibmexperts.computerwoche.de/social-business/artikel/blogparade-zur-e-mail-der-zukunft-erste-beitraege-im-netz eine erste Zusammenfassung zur Blogparade "E-Mail der Zukunft". An der Blogparade kann man sich bis 30.6.2014 mit Artikeln im eigenen Blog oder auf http://digitalnaiv.com/2014/04/02/de-der-tagliche-e-mail-schmerz-und-was-erwarte-ich-vom-mail-client-zukunft-aufruf-zur-blogparade/ beteiligen. In jedem Fall eigene Beiträge auf der Blogseite von Stefan Pfeiffer verlinken, auf dass sie auch gefunden und gesdammelt werden…

Weiterlesen

Channelpartner "entmystifiziert" revisionssichere Archivierung

23. April 2014 08:08 Uhr  |  uli  |  Permalink

Der Artikel im Channelpartner, der als erster über den "Mythos Revisionssicherheit" berichtete (hier das Original vom 10.04.2014), wurde nach einem Vorstoss des zitierten Kollegen vom Finanzministerium Kiel, Herr Dirk-Peter Kuballa, "entmystifiziert", d.h. Überschrift und Teaser wurden geändert: "Forderung nach Revisionssicherheit - Muss oder Mythos? http://bit.ly/Muss-oder-Mythos". An verbliebene Teile des ursprünglichen Textes (siehe…

Weiterlesen

Drei Argumentationslinien zum "Mythos Revisionssicherheit"

19. April 2014 08:06 Uhr  |  uli  |  Permalink

Zu Artikel, Vortragsfolien, Webinar und Diskussion "Mythos Revisionssicherheit" lassen sich drei wesentliche Argumentationslinien bringen.   (1) Charakter der Revisionssicherheit Ein Ausgangspunkt war die mißinterpretierte Aussage, dass "Revisionssicherheit" häufig nur mit "Unveränderbarkeit" gleichgesetzt wird. Dies ist bereits eine Verkürzung, die nicht richtig ist. Diese Verkürzung berechtigt außerdem nicht, "Revisionssicherheit", besonders als…

Weiterlesen

Blogparade "E-Mail der Zukunft"

19. April 2014 07:19 Uhr  |  uli  |  Permalink

Den Initialbeitrag von Stefan Pfeiffer (@DigitalNaiv) gibt es hier: http://digitalnaiv.com/2014/04/02/de-der-tagliche-e-mail-schmerz-und-was-erwarte-ich-vom-mail-client-zukunft-aufruf-zur-blogparade/   Weitere Blog-Beiträge der Parade finden sich hier:   Uwe Hauck (@Bicyclist) im Blog "LIving the Future": "Blogparade zur Zukunft der EMail: EMail ist doof, aber nicht tot." http://www.livingthefuture.de/2014/04/06/blogparade-zur-zukunft-der-email-email-ist-doof-aber-nicht-tot/   Bert Oberholz (@BertOberholz) im Blog "Bert's Two Cents": "How to reduce your…

Weiterlesen

"Mythos Revisionssicherheit" geistert durch die Presselandschaft

18. April 2014 11:39 Uhr  |  uli  |  Permalink

Nachdem Channelpartner http://www.channelpartner.de/a/forderung-nach-revisionssicherheit-ist-mythos,3042028 und CIO http://www.cio.de/knowledgecenter/ecm/2953691/?tap=ce3154b7a07b52613770718dd96c3919&r=663642327066189&lid=323709 und Computerwoche http://www.computerwoche.de/a/forderung-nach-revisionssicherheit-ist-mythos,3042028 den Artikel veröffentlicht hatten, folgt der Rest der Medien und propagiert "Forderung nach Revisionssicherheit ist "Mythos" - Ist eine "revisionssichere" Archivierung im Rahmen der digitalen Betriebsprüfung der Finanzämter wirklich zwingend? Ein Experte vom Finanzministerium räumt mit den Archivierungsmythen auf." Die Nachricht…

Weiterlesen

Das gibt es doch nicht - E-Mails am Karfreitag

18. April 2014 07:32 Uhr  |  uli  |  Permalink

"Revisionssicherheit" & "Mythos" - das gibt es doch nicht, E-Mails am Karfreitag! Herr P. am Do 17.04.2014 20:59 "Hallo Dr. Kampffmeyer, anbei ein kurzer Artikel zur Revisionssicherheit. Auf der einen Seite in Frage gestellt, auf der anderen nur eine Frage der Verfahrensdokumentation?  Mit Ostergrüßen, ..." Herr D. am Fr 18.04.2014 09:07 "Frohe Ostern,…

Weiterlesen

Sehr geehrter Herr

17. April 2014 20:17 Uhr  |  Dirk-Peter Kuballa  |  Permalink

Sehr geehrter Herr Kampffmeyer und Herr Weiler, vorweg möchte ich Ihnen sagen, dass ich weder eine Veranlassung sehe noch ein Interesse habe, irgendwelche Schuldzuweisungen zu machen. Ich möchte nur auf diesem Wege einen Ausschnitt aus einer von mir an die Verfasserin des Artikels gerichteten E-Mail veröffentlichen, in der ich im…

Weiterlesen

Stammt die Einschätzung des "Mythos" von ELO?

17. April 2014 12:38 Uhr  |  uli  |  Permalink

Herr Armin Weiler, Chefreporter bei Channelpartner.de, schreibt mir gerade (Do 17.04.2014 14:15) auf die Nachricht, die ich per Mail und Post ihm heute Morgen zum Beitrag habe zukommen lassen: --------------------- Hallo Herr Kampffmeyer, vielen Dank, dass Sie sich so engagiert an der Diskussion beteiligen. Das zeigt mir, dass es doch…

Weiterlesen

"Mythos" ... nun auch im CIO :)

17. April 2014 10:38 Uhr  |  uli  |  Permalink

"Revisionssicherheit" , "Mythos" ... ich habe es befürchtet, dass sich dieser Artikel unreflektiert über alle IDG Publikationen ausbreitet: http://www.cio.de/knowledgecenter/ecm/2953691/?tap=ce3154b7a07b52613770718dd96c3919&r=663642327066189&lid=323709 Ich verweise hier auf die Diskussion in der IDG-Schwester-Publikation "ChannelPartner" http://www.channelpartner.de/a/forderung-nach-revisionssicherheit-ist-mythos,3042028#comment-1331515498 , dort der zweite Beitrag von Herrn Kuballa. Und hier auf unsere Webseite http://www.project-consult.de/ecm/in_der_diskussion/revisionssichere_archivierung Die Redakteure des IDG Verlages lesen…

Weiterlesen

Kuballa & Kampffmeyer zum Thema "Überschriften"

16. April 2014 10:47 Uhr  |  uli  |  Permalink

Dirk-Peter Kuballa, CP, http://www.channelpartner.de/a/forderung-nach-revisionssicherheit-ist-mythos,3042028#comment-1340206462 Sehr geehrter Herr Kampffmeyer, ich möchte darauf hinweisen, dass es sich nicht um einen Artikel von mir persönlich handelt, sondern dass ich in dem Artikel nur zitiert wurde. Die Zitate sind auch aus dem Kontext des gesamten Vortrages herausgerissen. Es geht in dem eigentlichen Vortrag unter anderem…

Weiterlesen

Revisionssicherheit nur ein Mythos? Kuballa antwortet Kampffmeye

11. April 2014 20:44 Uhr  |  uli  |  Permalink

Dirk-Peter Kuballa, Freitag, 11. April, 21:05; http://bit.ly/reviSicher Sehr geehrter Herr Kampfmeyer, ein „Angriff“ auf die Revisionssicherheit war und ist von mir nie geplant gewesen. Sie schreiben, dass der Begriff seit 1992 „eingeführt“ sei. Diese „Einführung“ hat aber als Begriff selbst weder in Gesetzestexten, den GOB bzw. GoBS noch den Schreiben des BMF…

Weiterlesen

Die 10 Gebote des Informationsmanagements

27. März 2014 13:00 Uhr  |  uli  |  Permalink

Liebe "Nachfragende" - natürlich werde ich am 8.10.2014 auf der DMS EXPO nicht "denselben" oder "den gleichen" Vortrag aus dem Jahr 2005 "vorlesen" :)   Einiges bleibt sowieso auf der Strecke, z.B. der "Akronym-Generator" (Seite 26; http://bit.ly/WertvonInformation) und die "Klötzchen" (Seite 30) - da mir vorgehalten wird, ich "verwirre nur den…

Weiterlesen

From ECM to EIM | updated slides now available in English

27. März 2014 09:56 Uhr  |  uli  |  Permalink

Die Definition von EIM Enterprise Information Management und die Ableitung von ECM Enterprise Content Management gibt es jetzt auch als aktuelle Vortragsfolien in englischer Sprache. Diese sind ausschließlich zum persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Powerpoint-Version: http://bit.ly/Kff-EIM-PPTX PDF-Version: http://bit.ly/Kff-EIM-PDF Contents   1) EIM ~ All information must be treated equal   2) EIM ~…

Weiterlesen

EIM-Diskurs in der BIT: Statements der Anbieter

13. März 2014 09:14 Uhr  |  uli  |  Permalink

Nun melden sich auch die Hersteller in der BIT zur Frage, ob EIM mehr Sinn macht als ECM: BCT, d.velop, OpenText: http://www.bit-news.de/bitnews/suche/default.asp?rb=alle&alle_item=30912 Perceptive, TQC: http://www.bit-news.de/bitnews/suche/default.asp?rb=alle&alle_item=30913    

Weiterlesen

Kritik an EIM: man brauche kein neues Akronym

8. März 2014 09:30 Uhr  |  uli  |  Permalink

In der Interview-Serie zur Diskussion  um Enterprise Information Management der BIT (http://bit.ly/BIT-ECM-EIM) ist eines der wichtigen Kontra-Argumente, man verwirre die Anwender nur und brauche keineswegs das neue Akronym EIM. Wie im Interview (vollständig hier http://bit.ly/EIMvsECM) dargestellt, ist dies Einerseits richtig: Anwender orientieren sich in Deutschland immer noch eher an Begriffen…

Weiterlesen

XING-Gruppen: Umbauarbeiten notwendig

25. Februar 2014 12:59 Uhr  |  uli  |  Permalink

XING wird im März die neue Version der Gruppen-Funktionalität launchen. Dadurch gibt es eine Reihe von notwendigen "Umbauten": Beschränkung auf eine Sprache und 10 Foren, keine "Newsletter" mehr, "News" nur noch in abgewandelter Form, usw. Hier https://www.xing.com/net/informationlifecyclemanagement/good-to-know-4518/en-de-re-organisation-of-the-group-46060545/ kann man sich an der Diskussion um die neue Strukturierung der Gruppe beteiligen.…

Weiterlesen

Basis-Folienset zu EIM auf Slideshare

15. Februar 2014 07:41 Uhr  |  uli  |  Permalink

Auf der Platfform Slideshare haben wir als Auszug aus unserem diesjährigen EIM-Update unsere Folien zur Entwicklung, Definition und Komponenten von EIM Enterprise Information Management bereitgestellt: http://bit.ly/EIM-PCHH (Bei Verwendung bitten wir um ordentliches Zitieren!). Auf Wikipedia ist die Qualitätssicherung des neuen Beitrages zu EIM nochnicht abgeschlossen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Enterprise_Information_Management

Weiterlesen

10 Jahre XING-Ambassador-Gruppe "Content Management"

13. Februar 2014 10:01 Uhr  |  uli  |  Permalink

Heute am 13.02.2014 feiert die XING-Ambassador-Gruppe "Content Management" (http://bit.ly/XING--CM) virtuell unser 10jähriges Gruppenjubiläum. Hier kann man Ideen, Kommentare und Glückwünsche posten: http://bit.ly/10Jahre_XCML. Die Content Management Gruppe hat fast 17.000 Mitglieder und über 10.000 Beiträge - davon aber viel Event- und Produktankündigungen und Job-Angebote. Schwerpunkte der Gruppe sind Web Content Management…

Weiterlesen

Uaaa, ...schlecht

10. Februar 2014 08:38 Uhr  |  Anonymous  |  Permalink

Uaaa, ...schlecht recherchiert und aufbereitet. Weder die Tatsache, KOFAX hätte Dicom übernommen, noch viele andere Teile stimmen so. Ob u.a. der Autor den Dicom Chairman beim Spitznamen mit privaten Vorlieben kennt etc. ist glaube ich für eine Newsmitteilung eines ansonsten äußerst professionellen Unternehmens wie PROJECT CONSULT nicht würdig. Ich würde…

Weiterlesen

SPIGRAPH übernimmt DICOM

31. Januar 2014 20:13 Uhr  |  Anonymous  |  Permalink

Ein Artikel der so auch in jedem Gute-nacht-geschichten-Buch stehen könnte, denn der eigentlich Treiber hinter dieser VAD Story wurde in keinem Wort erwähnt, der DICOM Investor die HANNOVER FINANZ die das Asset DICOM bereits per Ende 2013 nicht mehr zum Portfolio zugehörig ausweist... Hier hat wohl der betreuende Vorstand für…

Weiterlesen

Kontinuierliches Archivieren von Webseiten

24. Januar 2014 16:51 Uhr  |  uli  |  Permalink

Hatte PROJECT CONSULT bisher nur ihre älteren Webseiten (vor dem endgültigen Abschalten) aus Persistenz-Gründen archiviert, so wird nun auch die aktuelle Webseite kontinuierlich und in regelmäßigen Abständen mit qumram Chronos archiviert. Dies ermöglicht eine komplette Historisierung aller Informationen auf allen Seiten und über alle direkt verlinkten Inhalte: http://www.pc.qumram-demo.ch/ecm/ qumram bietet als…

Weiterlesen

EIM: Aktualisierte Version der Definition und Grafik

24. Januar 2014 10:37 Uhr  |  uli  |  Permalink

EIM Enterprise Information Management auf ein paar Folien Entstehung, Definition und Komponenten zusammengefasst: http://bit.ly/EIM-Definition "EIM Enterprise Information Management erfasst, verwaltet, nutzt, steuert, stellt bereit und bewahrt ganzheitlich und übergreifend alle Formen von Informationen ohne Unterschied des Formates, der Quelle, des ursprünglichen Erzeugers, von Ort, Device, Medium und Zeit, und unabhängig…

Weiterlesen

Presse zum EIM Update 2014

24. Januar 2014 09:48 Uhr  |  uli  |  Permalink

Zur diesjährigen Enterprise Information Management Update Veranstaltung gibt es einen ersten veröffentlichten Teilnehmer-Bericht. Der Bericht bezieht sich auf die Veranstaltung am 20.01. im Business Club Hamburg. http://ireport.cnn.com/docs/DOC-1077711 http://nataliaeitelbach.wordpress.com/2014/01/23/eim-update-2014-in-hamburg/ http://www.natalia.eitelbach.en-a.de/mixed_news/eim_update_2014_in_hamburg-57542/ Die Veranstaltungen in Leipzig (28.01. http://bit.ly/EIM14-Leipzig), Düsseldorf (29.01. http://bit.ly/EIM14-Ddorf) und München (30.01. http://bit.ly/EIM14-Muc) können noch gebucht werden: http://www.project-consult.de/ecm/leistungen/seminare/anmeldung_update_tage_2014 (auf der PROJECT…

Weiterlesen