Kommentare zu 'News' & 'In der Diskussion' im Blog

14. Oktober 2014 18:40 Uhr | Flo Laumer | Permalink
Lieber Uli, here we are mit meinen persönlich Feedback. Auch bei http://florianlaumer.wordpress.com/2014/10/13/dmsexpo-2014-mein-personlicher-ruckblick/ zu finden auf meinem BLOG Vorab: Klar, ich hab die SharePoint Brille auf und war am Donnerstag von 0900 bis 1430 auf der “DMS EXPO”. Wie ein Hubschrauber eben: Landen, Staub aufwirbeln, abheben. Eine sehr gute Diskussion zum…
13. Oktober 2014 14:30 Uhr | uli | Permalink
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr über das Feedback! Es haben sich inzwischen zwei Zentren der Kommentare herausgebildet, hier im PROJECT CONSULT Blog http://bit.ly/Weckruf und in unserer Facebook-Gruppe PROJECT CONSULT Fans http://bit.ly/FB-Weckruf. Auch außerhalb unserer eigenen Communities findet sich inzwischen das Thema bei Digitalnaiv, Gunnar Sohn, Flo Laumer und ECMguide. Und nun…
13. Oktober 2014 12:36 Uhr | U. Schmidt | Permalink
Lieber Uli, da stellt sich schon die Frage ob dieser "Weckruf" nicht eher ein "Weg-Ruf" ist, im Sinne von "weg damit". Kollege Büscher möchte wissen, wie man sich das schön reden kann? Ganz einfach so: "mehr Klasse als Masse", "55% der Besucher kamen aus über 100 km Entfernung zur Messe…
13. Oktober 2014 07:08 Uhr | Renate Karl | Permalink
Lieber Uli, da hast Du Dir ja noch viel vorgenommen und ich frage mich, woher Du die Kraft und Zuversicht nimmst, zu glauben, dass man dieses kümmerliche Pflänzchen noch retten kann. Gibt es denn außer Dir noch weitere tapfere Kämpfer, die es retten wollen? Und will es überhaupt gerettet werden?…
13. Oktober 2014 07:01 Uhr | Dr. Martin Bartonitz | Permalink
Ich muss gerade an diese schönen Kruven von Gartner denken, mit denen gezeigt wird, welchen Reifegrad eine Technologie besitzt. Die Kurve zeigt erst einen Anstieg auf den Hype-Berg, um von dort in das Tal der Ernüchterung zu stürzen, um aus diesem in einen erneut leichten Ansteig hin zu einem Plateau…
12. Oktober 2014 11:04 Uhr | Jens Büscher | Permalink
Ich kann mich dem Beitrag leider fast vollständig anschließen. Ich weiß nicht, wie man sich die DMS EXPO ("it & business") schön reden kann. Ich war nur am Freitag zu meinem BITKOM Vortrag im ECM FORUM - ich fand es erschreckend, wie "leer" die Halle war (glücklicherweise nicht mein Vortrag).…
12. Oktober 2014 11:03 Uhr | Winfried Felser | Permalink
Lieber Herr Dr. Kampffmeyer, DMS / ECM / EIM ... egal wie man das Kind nennt: Es könnte im Mittelpunkt der Digitalen Wissens-Ökonomie stehen. Alle reden davon, dass Content King ist, wir uns in Richtung einer Content- und Kommunikations-orientierten Ökonomie wandeln und die, deren Business der Content ist, sind dabei…
2. Oktober 2014 12:01 Uhr | uli | Permalink
... korrekt ist natürlich Donnerstag, der 9.10.2014 um 15:00 im Business Forum :) . Steht so auch in der Übersicht http://bit.ly/wITw14Kff. Danke für den Hinweis. Mittwoch ist allerdings ein weiteres Highlight hinzugekommen ... http://bit.ly/WITW14Kff
2. Oktober 2014 11:53 Uhr | Peter Rösch | Permalink
Ich verwende offensichtlich einen veralteten Kalender in dem "Mittwoch, 9.10.2014" nicht verfügbar ist. Können Sie mir das Datum auf meinen Kalender transkribieren? Danke! Peter Rösch
30. September 2014 22:14 Uhr | Tim Cole | Permalink
Das hast du aber schön gesagt - Danke! Ossi hätte sich sicher sehr gefreut.
26. September 2014 14:29 Uhr | uli | Permalink
Records Management ist nicht mehr im Gartner Hypecycle. Der Bericht vom Juli 2014 für Content Management bemerkt ganz lakonisch unter "Off the Hype Cycle": "Records management has been removed from the Hype Cycle, now that it has reached the Plateau of Productivity and is in widespread use." Ja, international mag…
18. September 2014 12:12 Uhr | Flo Laumer | Permalink
Servus in die Runde! Sehr spannendes, wichtiges und entscheidendes Thema wenn ich jetzt mal die Mittelständische Brille aufsetze. Die angesprochenen Punkte bringen es sehr deutlich auf den Punkt was die aktueller Herstellerlandschaft aus DACH betrifft. Fehlende IT/Orga Fachkräfte in den Unternehmen wären auch noch zu beachten. EIM, Social, Collaboration, Informationslogistik,…
18. September 2014 10:12 Uhr | uli | Permalink
Am Mittwoch, 9.10.2014, 15:00 - 16:00, Business Forum, Halle 6, ist es soweit: der DMS-ECM-EIM-SocBiz-DigiBiz-SMAC-Stammtisch. Dabei sind: Hanns Köhler-Krüner, Gartner, Research Director ECM Enterprise Content Management www.xing.com/profile/Hanns_KoehlerKruener Karl Heinz Mosbach, ELO Digital Office, Geschäftsführer www.xing.com/profile/KarlHeinz_Mosbach Maik Tiedemann, IBM, Executive IT Specialist www.xing.com/profile/Maik_Tiedemann Michael Vietzke, Microsoft, Technologieberater…
17. September 2014 12:08 Uhr | uli | Permalink
Hallo Jens, schön wenn die Zahlen für Dich stimmen. Allerdings ziehe ich mir den Schuh mit den Medien und dem Promoten nicht an :) Wir sind nur ein kleiner Berater und Marktbeobachter. Wenn Du Visibilität für (die) deutsche ECM-Cloud-Lösung(en) willst, wende Dich an die Verbände jeneseits unserer "Fach-Verbände", Fachzeitschriften jenseits…
17. September 2014 11:47 Uhr | Jens Büscher | Permalink
Hi Uli! Ich stimme Dir natürlich zu. Aber wenn wir alle unentwegt in den Medien nur die großen bekannten Anbieter pushen, dann darf man sich nicht hinterfragen, was mit den lokalen Lösungen ist. Und: Während die anderen Anbieter "ankündigen", haben die lokalen Lösungen diese Funktionen bereits fertig nutzbar und nach…
17. September 2014 08:13 Uhr | uli | Permalink
Hallo Jens, es ist alles nur noch eine Frage der Zeit. Die Cloud hebt auch in Deutschland ab. Da ändern auch die psychologischen Rückschläge der Ausforschungs- und "Neuland"-Skandale wenig. Nicht ohne Grund promoten Initiativen wie "E-Mail Made in Germany" Sicherheit. Nicht umsonst investieren die großen IT-Anbieter in heimische deutsche Rechenzentren,…
16. September 2014 17:35 Uhr | Jens Büscher | Permalink
Wie schön, das immer nur die US Anbieter wie Box oder Dropbox solche Publicity erreichen. Mit amagno bieten wir seit zwei Jahren vollwertiges ECM in der Cloud inklusive Langzeitarchivierung, Records Management, Workflow, Email Archivierung etc. - wo ist die "Sensation", das US Anbieter das jetzt erst groß ankündigen, während hiesige…
16. September 2014 16:15 Uhr | Heino Romzykowski | Permalink
Hallo Uli, ich kann Dir hier nur beipflichten. Ich denke das viel zu wenige der Anbieter mit einem solchen Erfolg der Cloud gerechnet haben. Auch waren waren am Anfang eher skeptisch, haben aber relativ schnell gelernt das die Ersparnis bei Cloud-Offerings hilft die Bedenken bezüglich der Sicherheit zu zerstreuen. Wir…
16. September 2014 15:05 Uhr | uli | Permalink
Am Anfang waren es einfache Sharing-Dienste - Box, Dropbox & Co. Aber es war schon zu Beginn absehbar, wohin sich der Zug entwickelt. Beim Sharing gab es schnell Konkurrenz der Boliden wie Google oder Microsoft mit deren Cloud-Lösungen. Und wenn man sich dann noch ansah, woher die Macher, Manager und…
12. September 2014 08:45 Uhr | uli | Permalink
In seinem Blog hat Digitalnaiv (Stefan Pfeiffer, IBM) eine Definition von Digital Business zitiert: http://bit.ly/Digitalnaiv-DigiBiz Toll finde ich die nicht: A Digital Enterprise or Digital Business leverages (and ultimately is built upon), a range of digital technologies to drive revenue and create value for customers via innovative business strategies, processes and…
10. September 2014 08:38 Uhr | uli | Permalink
Die Grundlagen wurden ja schon Anfang des Jahres geschaffen und die ING-DiBa ist nicht die erste Bank die sich an das Thema heranwagt. Aber nun wird von verschiedener Seite "getrommelt" und der Zug setzt sich langsam in Bewegung: http://www.cio.de/finance-forum-germany/2969802/index.html Mit dem neuen Verfahren ergeben sich allerdings auch einige neue Anforderungen an…
8. September 2014 16:56 Uhr | Dr. Martin Bartonitz | Permalink
Nun, da alle Kurven in den starken Anstiegsbereich gehen (Schulden, Guthaben, Speicherplatz, Rechenkapazität, ...), wird das Zeitfenster zum Umbau unserer Gesellschaftsstruktur immer enger. Und die von Dir angesprochenen Eliten, für die der Rest der Menschheit via Zinsgeldzahlungen schon die Hälfte ihrer Arbeitszeit gibt (Informaterial zum diesem Thema gibt es ja…
8. September 2014 16:43 Uhr | uli | Permalink
Hallo Martin, in einem Beitrag von Gunter Dueck "Freuen wir uns doch über den radikalen Wandel!" kommt im Titel eine ähnliche Aussage heraus: http://bit.ly/WildDueck Er meint, wenn was von Arbeit übrig bleibt (also nicht nur im Büro) dann wohl der schwierigere, unangenehmere Teil. Und wer heute schon fast überfordert ist, fällt…
8. September 2014 15:27 Uhr | Dr. Martin Bartonitz | Permalink
Lieber Uli, vielen Dank für Deinen Ein- und Ausblick unser Arbeiten in der Bürowelt betreffend. Ich hatte vor zwei Jahren Gelegenheit, dem Vortrag eines jungen Italieners in Köln folgen zu dürfen, der formulierte: Robots will steal your job, but that’s OK. Er meint, dass die Automatisierung doch eine schöne Sache…

15. Oktober 2014 03:47 Uhr | Peter Rösch | Permalink
Natürlich gibt es auf der Messe Innovationen: neue Akronyme, neue Buzzwords. Doch Innovationen in dem Verständnis von Geschäftsprozessen, der Organisation von Informationen oder einfach nur Technologie habe ich nicht gefunden. Diese "Branche" wird nicht wahrgenommen, weil sie für erfahrene Kunden nichts bietet, was deren Ansprüche erfüllt und weil sie unerfahrenen…
Weiterlesen