Kommentare zu 'News' & 'In der Diskussion' im Blog

Kommentare
Kritik an der neuen TR 03138 aus verschiedenen Sichten

20. April 2017 09:51 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

In ihrem interessanten Artikel "Ersetzendes Scannen ­ Kernelement im Gesamtkonzept einer elektronischen Aktenführung?" (JurPC Web­Dok. 48/2017, Abs. 1 ­- 73) haben Jochen Krüger, Christoph Sorge und Stephanie Vogelgesang darauf aufmerksam gemacht, dass das "ersetzende Scannen" nach BSI TR 03138 Resiscan eigentlich die elektronische Aktenführung verhindert. Dies hat sich auch mit der…

Weiterlesen

Ein wunderbarer Zufall,...

20. April 2017 05:13 Uhr  |  Söhnke  |  Permalink

... über den ich mich riesig gefreut habe.

Weiterlesen

ECM = Enterprise CHICKEN Management

31. März 2017 08:55 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Die Wellen um die Aussage "ECM is dead" schlagen international hoch. In Deutschland merkt man davon aber praktisch gar nichts. Auf Messen wie der CeBIT fragen die Anwender eher nach Dokumentenmanagement, Archivierung oder Workflow. ECM als Begriff spielt nur bei den Brancheninsidern und Großunternehmen eine spürbare Rolle. Angesichts der Diskussion…

Weiterlesen

Beste Grüsse

28. März 2017 20:41 Uhr  |  Marcel Brünen  |  Permalink

Hallo Uli, ebenfalls einen Dank für den Austausch und herzlichste Grüsse nach Hamburg. Bis bald wieder im nächsten Seminar bei dir. Gruss Marcel

Weiterlesen

Danke....

28. März 2017 12:27 Uhr  |  Michele Barbato  |  Permalink

das Du da warst. Es war schön sich, leider nur kurz, mit Dir auszustauschen. Wir werden den Dialog auf jeden Fall weiterführen und ich freue mich schon auf das nächste Treffen. Viele Grüße Michele

Weiterlesen

Schön ...

26. März 2017 19:44 Uhr  |  Jens  |  Permalink

... das Du kurz da warst. Vg Jens

Weiterlesen

Die neue TR 03138 RESISCAN

26. März 2017 11:03 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Die überarbeitete RESISCAN-Richtlinie ist am 2.3.2017 erschienen: http://bit.ly/TR03138-2017.  BSI Technische Richtlinie 03138 TR RESISCAN - Ersetzendes ScannenKürzel: BSI TR 03138 RESISCAN Version:1.1 Mit den Basis-Modulen kann man leben. Das Thema "Signatur" kommt erst in den Aufbaumodulen. So richtig wurde eIDAS nicht berücksichtigt. Und die Sichtprüfung der Qualität beim Scannen soll…

Weiterlesen

Systems of Understanding ?!

5. März 2017 09:54 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Der Versuch, "Content Services" als neue Botschaft anstelle von ECM Enterprise Content Management zu positionieren (siehe http://bit.ly/Content_Services), funktioniert nicht so recht. Zahlreiche Diskussionen pro und kontra finden sich im Web (http://bit.ly/zukunftWECM), ohne dass eine neue, klare Vision sichtbar würde. John Mancini, Ex-President der AIIM, versucht nun einen anderen Ansatz fortzuschreiben,…

Weiterlesen

Diskussionen um die Zukunft von ECM

2. März 2017 21:18 Uhr  |  uli  |  Permalink

Liebe ECM-KollegInnen, bei uns im Blog hat sich relativ wenig zum Thema bewegt. Daber hatten wir es in der XING-Gruppe "Information & Document Management" lief schon vor einiger Zeit diskutert: "was kommt nach ECM?" (https://www.xing.com/communities/posts/ist-der-aktuelle-ecm-ansatz-noch-zeitgemaess-1009787177).  Mittlerweile schlägt das Thema auch international größere "Wellen", da Gartner mit dem Statement "ECM is…

Weiterlesen

Scannprozess sicher gestalten

15. Februar 2017 07:02 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Sehr geehrter Herr Schulze, bei den meisten Anwendern tut es eine ganz normale Standard-Scan-Strecke eines professionellen Anbieters. Nur in wenigen Bereichen im Umfeld des Sozialgesetzes und der öffentlichen Verwaltung ist TR 03138 Resiscan noch ein Thema. Aber auch dort wird ein Wandel eintreten, da durch die europäische Richtlinie eIDAS, seit…

Weiterlesen

Lösung!

13. Februar 2017 17:07 Uhr  |  Thomas Schulze  |  Permalink

So und welche Lösung kann ich den nun meinen Kunden anbieten, die Ihre Daten speichern wollen, eine Lösung die "rechtskonform" ist und vor allem praktikabel. Und mit welchem Dienstleister kann ich dies hier in München abbilden?

Weiterlesen

Interessante vergleiche

12. Februar 2017 13:42 Uhr  |  Werner Schlag  |  Permalink

Wie sich der deutsche Mittelstand weiterentwickelt bleibt zu hoffen. Oder ob bald Niche-Spieler wie durch Zauberhand im Magic Quadrant erscheinen, bei dem ganzen Startup Hype

Weiterlesen

Archiv der PROJECT CONSULT Webseite

11. Februar 2017 12:57 Uhr  |  uli  |  Permalink

Natürlich haben wir auch vom letzten Stand unserer vorangegangenen Webseite bei QUMRAM ein Archiv angelegt, das alle Seiten und Dateien seit 1999 enthält. Bei uns geht im Internet halt nichts verloren: Archiv der Webseite 2011 bis 2016: http://bit.ly/PCHH11-17

Weiterlesen

Relevanz internationaler Studien für Deutschland?

28. Januar 2017 12:55 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Eine Frage kommt immer wieder hoch: welche Relevanz haben internationale Studien zum Information Management Markt in Deutschland. So auch wieder bei unserem Update Information Management 2017 (Stuttgart kann noch gebucht werden: http://bit.ly/S01_17S). Welche Aussagen kann man aus den Quadranten von Gartner, den Waves von Forrester, den Grids von G2Crowd und…

Weiterlesen

Trump killt den "Privacy Shield" zwischen Europa und den USA

27. Januar 2017 16:38 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Trump signs executive order stripping non-citizens of privacy rights  #PrivacyShield #Privacy #Datenschutz http://bit.ly/TrumpPrivacy "The six month-old Data Shield agreement between the US and EU is now in jeopardy.  With a stroke of his pen, the president just potentially invalidated a transcontinental data flow agreement between the US and EU which…

Weiterlesen

Bericht im Chefbüro zum Update in Hamburg

27. Januar 2017 10:34 Uhr  |  uli  |  Permalink

Bericht im Chefbüro von Sven Körber zum "Update Information Management 2017" in Hamburg am 24.1.2017 http://bit.ly/CBupdateIM2017 <Zitat> ECM ist tot - Content Services, Information Management und Trends (27. Januar 2017) Dr. Ulrich Kampffmeyer (BILD) überraschte in Hamburg mit der Aussage: "ECM ist tot." Diese These wird gestützt durch Researchunternehmen wie Forrester…

Weiterlesen

For our friends in English ... ECM is dead

24. Januar 2017 22:41 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Most of the current discussions on linkedin, facebook, aiim.org are in English. Heres a short summary of our position. OK - ECM is dead! But Content Services is no good replacement or successor although AIIM, Forrester, Gartner, IBM and others try to position it as the new direction of the…

Weiterlesen

13. Update Information Management - Frankfurt & Stuttgart

20. Januar 2017 10:52 Uhr  |  Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Das 13. Update Information Management in Hamburg und Düsseldoprf ist ausgebucht. Noch buchbar sind Frankfurt am 26.1.2017 (http://bit.ly/S01_17F) & Stuttgart am 1.2.2017 (http://bit.ly/S01_17S).

Weiterlesen

ECM ist tot - aber Content Services passt nicht

17. Januar 2017 11:11 Uhr  |  Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

"ECM is dead" lautete die Botschaft von Gartner. ECM-Technologien sind nach unserer Meinung eher das Herz, der Kern, die notwendige Infrastruktur eines übergreifenden Information Management. Aber nun heißt es erst einmal abwarten, ob die Bestrebungen von Gartner, IBM (IBM will eine massive ganzjährige Kampagne fahren) und auch AIIM (Atle Skjekkeland…

Weiterlesen

Diskussionen um die Sinnhaftigkeit von "Content Services"

13. Januar 2017 12:38 Uhr  |  Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Ein paar Diskussionsbeiträge gibt es auf LinkedIn http://bit.ly/2in2fe1 (inkl. Kommentar von Hanns Köhler-Krüner, Gartner) XING Gruppe Information & Document Management http://bit.ly/XIDM-ContentServices in unserem Blog http://bit.ly/Gartner-Content-Services Anbieter wie IBM schwenken schon auf die neue Linie ein (Twitter @ibmcontentsvcs). Auch die AIIM macht jetzt schon Workshops zu "Content Services" anstelle von wie…

Weiterlesen

Spannende Diskussion - Spannende Zukunft!

7. Januar 2017 12:46 Uhr  |  Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Eins kann man auf jeden Fall aussagen: wir befinden uns in sich immer verändernden Zeiten! Es ist ein ewiger Prozess, bei dem technischer Fortschritt, gesellschaftliche Entwicklungen und andere externe Faktoren Veränderung hervorrufen. Im Laufe der Zeit bleibt normalerweise nichts, wie es mal war. A. Ich bin der Ansicht, dass man…

Weiterlesen

Namen sind Schall & Rauch ...

6. Januar 2017 23:22 Uhr  |  Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Lieber Martin, das Thema Akronymologie hatten wir schon vor längerem begraben und eine "ECM-Branche" - gibt es die überhaupt noch in Deutschland? Aber in Bezug auf die hehren Vorsätze und die Adaption neuer Technologien ein kleiner Kommentar. Es würde ja schon helfen, wenn man wirklich einen übergreifenden Zugriff auf unterschiedliche…

Weiterlesen

Namen sind Schall und Rauch ...Anwendungsschwerpunkt ...

6. Januar 2017 18:35 Uhr  |  Dr. Martin Bartonitz  |  Permalink

Wenn ich mir anschaue, dass das Akronym in den Vorstandsbereichen unserer Firmen nach wie vor nicht bekannt geworden ist, ob da neue Namen für große Menge an Funktionen rund um das Verarbeiten und Geschäftsinformationen wirklich hilfreich ist? Ob es nun Content heißt oder Information: Das zeigt nur auf eine riesige…

Weiterlesen

Content Services - welcher denn?

6. Januar 2017 12:14 Uhr  |  Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Hallo Olaf, Gartner will jetzt unterscheiden nach "Content Services Applications" (haben wir vorsorglich schon mal als CSA abgekürzt), "Content Services Platforms" und "Content Services Components" ... wo wollt ihr euch denn da positionieren? Und "Archiving", "Enterprise Information Management", "Case Management" und "Business Process Management" sind weiterhin eigenständige Branchen mit eigenständigen…

Weiterlesen

Gartner beerdigt ECM

6. Januar 2017 09:04 Uhr  |  Dr. Olaf Holst  |  Permalink

Lieber Uli, wie immer habe ich mit großem Vergnügen Deinen Kommentar gelesen, bin allerdings nicht so ganz einverstanden mit Deiner Interpretation das content services der falsche Begriff ist. Nur weil wir in D noch nicht so recht verstanden haben das content jegliche Information umfasst, ist der Begriff ja nicht falsch.…

Weiterlesen