Kommentare zu 'News' & 'In der Diskussion' im Blog

Kommentare
Blockchain funktioniert nicht für Records Management

11. Juni 2017 10:47 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Nur ein paar klärende Argumente zur Erläuterung meines Ursprungsbeitrages und um Gregor Joeris' Kritik aufzugreifen: Die Grundkonzepte der Blockchain funktionieren nicht für Records Management: verteilt und öffentlich passen nicht in eher zentrale Inhouse-IT-Konzepte sequentielle Absicherung wird bei größeren Datenmengen ineffektiv und langsam Anonymität der Einträge widerspricht Verantwortlichkeit, Nachvollziehbarkeit und Prüfbarkeit…

Weiterlesen

Newsletter-Jubiläumsausgabe "25 Jahre PROJECT CONSULT"

10. Juni 2017 18:17 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Im April 2017 hatte PROJECT CONSULT Freunde, Mitarbeiter, ehemalige KollegInnen, Kunden, Geschäftsfreunde und Wegbegleiter eingeladen, mit einem Fachartikel als Gastautor zur News-Jubiläumsausgabe "25 Jahre PROJECT CONSULT" beizutragen. Die Regeln für die Einreichung sind hier hinterlegt: Vorgaben für Artikeleinreichungen. Redaktionsschluss war das Wochenende vom 10.6.2017.  In April 2017 PROJECT CONSULT invited friends, collegues,customers, business partners and…

Weiterlesen

Glückwunsch zum Firmenjubiläum

9. Juni 2017 09:58 Uhr  |  Ulrich Schmidt  |  Permalink

Lieber Uli, von mir persönlich und auch im Namen der id-netsolutions ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem Firmenjubiläum. Auch wir haben ein gemeinsames Jubiläum, denn vor genau 10 Jahren durfte ich ein erstes Projekt in Zusammenarbeit mit einem Deiner Mitarbeiter erleben. Schon 8 Jahre sind seit der CDIA+ Zertifizierung bereits vergangen…

Weiterlesen

"ECM ist tot" - eigentlich war schon alles gesagt

8. Juni 2017 05:10 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Der Diskussionsstrang "Ist der aktuelle ECM-Ansatz noch zeitgemäß?", beginnend im Jahr 2015 auf XING (http://bit.ly/ECMzeitgemaess), nahm eigentlich die Diskussion um "ECM is dead!" vorweg. Auch damals hieß es schon "ECM als Branchen-Bezeichnung ist tot!". Genaugenommen schrieb ich bereits 2007 vorausblickend im "Diskurs" den Satz "...sehe den Zug von ECM Enterprise Content Management eigentlich…

Weiterlesen

Blockchain Hype aus technologischer Sicht nicht nachvollziehbar

1. Juni 2017 16:35 Uhr  |  Gregor Joeris  |  Permalink

Die Blockchain soll ja nun mal wieder alles revloutionieren, auch "Information Governance" oder "Records Management". Als ITler denke ich da eher an "The Hype is a Cycle" [http://geek-and-poke.com/geekandpoke/2016/12/12/hype-cycle] ich kann diese Euphorie inhaltlich leider nicht nachvollziehen, ganz im Gegenteil. Im Ernst: Wenn man die Grundlagen der Blockchain-Technologie betrachtet, wie sie…

Weiterlesen

Happy Birthday!

1. Juni 2017 14:34 Uhr  |  Nicole Körber  |  Permalink

Lieber Uli, good news! gratuliert Dir und Deinem Team herzlich zu Deinem 25-jährigen Firmenjubiläum. Ich kann mich gut erinnern, als wir uns 1996 in Deinem Büro in der Oderfelder Straße kennengelernt haben. Du warst seiner Zeit nicht nur Geschäftsführer von PROJECT CONSULT, sondern auch Vorstandsvorsitzender des VOI; damals hieß er…

Weiterlesen

Dokumentation des Update Information Management 2017 als Theum

31. Mai 2017 10:24 Uhr  |  uli  |  Permalink

Die Dokumentationen der Update Information Management Veranstaltungen 2016 und 2017 gibt es jetzt voll recherchierbar, kostenfrei und ohne Abfrage der Nutzerdaten als Theum: http://bit.ly/UPDATEIM

Weiterlesen

Die "Ära nach ECM" - keiner weiß so recht wo es lang gehen soll

27. Mai 2017 08:47 Uhr  |  uli  |  Permalink

Verbände, Analysten ... so richtig weiß wohl keiner wie es in der Ära "nach ECM" weitergehen soll :) ECM 2.0, EIM Enterprise Information Management, Content Services, IIM Intelligent Information Management, Systems of Understanding, Information Management, Land of the Workplace, ... eine kleine Sammlung von Argumenten hier bei uns im Blog…

Weiterlesen

Von ECM zu IIM - ein erster Versuch der AIIM

26. Mai 2017 15:32 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Bei der AIIM geht es jetzt in die richtige Richtung :)  John Mancini hat ein aktualisiertes Whitepaper mit dem Titel "The next Wave - moving from ECM to Intelligent Information Management veröffentlicht. Die Idee, die AIIM in Association for Intelligent Information Management umzubenennen hatten wir schon vor einigen Jahren promotet -…

Weiterlesen

ECM & Digital Workplace

23. Mai 2017 08:59 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Die Diskussionen um "ECM ist tot" und "Content Services ist in" reisst nicht ab - kommt aber manchmal mit Verspätung an und ändert andauernd die Richtung. Allein dies zeigt, dass Content Services nicht geeignet ist, als Vision, als "rallying banner" dienen zu können. Auch der internationale Dachverband der Branche, AIIM,…

Weiterlesen

EU DSGVO, DSAnpUG-EU & BDSG-neu

13. Mai 2017 14:46 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Zur EU DSGVO, der Europa-weit gültigen Datenschutzrichtlinie gab zunächst ein deutsches Anpassungsgesetz, das das bisherige BDSG ändert: "Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU” (DSAnpUG-EU). Eigentlich gilt ja die europäische Richtlinie unverändert auch in Deutschland, aber der Gesetzgeber musste natürlich die ind er EU-Richtlinie vorgesehen Anpassungen vornehmen - Grundlage hier ist die Öffnungsklausel und der…

Weiterlesen

25 Jahre Project Consult

11. Mai 2017 16:09 Uhr  |  Renate Karl  |  Permalink

Gründung 1. Juli 1992 Dieses Datum ist in vielerlei Hinsicht ein Denkwürdiges, mir fallen auf Anhieb gleich vier Gründe dafür ein, denn … • ohne dieses Datum hätten viele – so auch ich – den heutigen intellektuellen Status nicht erreicht, weil wir beispielsweise nichts über „den Wert der Information“ wüssten!…

Weiterlesen

Nationales Trauerspiel

11. Mai 2017 09:05 Uhr  |  Wolfgang Ksoll  |  Permalink

Die hyperkomplexe Behandlung von elektronischem Schriftgut entwickelt sich immer mehr zu einem nationalen Trauerspiel. Es wird immer komplexer ohne jeden Nutzen. Es wird so getan, als wenn die Deutschen elektronisch besonders kriminell seien und deshalb im Vergleich zum Ausland besondere Schutzmechanismen erforderlich. Das wird natürlich ohne WiBe und ohne verfassungsmäßige…

Weiterlesen

Kofax kommt wohl doch nicht unter das Dach von Hyland

9. Mai 2017 07:06 Uhr  |  Nico Frieling  |  Permalink

Laut http://www.kofax.com/company/news/press-releases/2017/thoma-bravo-to-acquire-lexmark-enterprise-software werden Kofax und Readsoft unter der Marke Kofax ein eigenständiges Unternehmen von Thoma Bravo, lediglich der Perceptive-Anteil wird an Hyland abgegeben. Saperion wird hier nicht explizit erwähnt, könnte aber weiterhin unter der Perceptive-Flagge segeln.

Weiterlesen

Von Saperion hört man nichts ...

3. Mai 2017 17:37 Uhr  |  uli  |  Permalink

In dem ganzen Nachrichtenwust rund um Thoma Bravo, Hyland und Lexmark sieht und hört man nichts über die Ex-Saperion und deren Produkte. Sie ist zwar Bestandteil des Perceptive Software Portfolios, aber spielt offenbar bei den aktuellen Deals (siehe http://bit.ly/thomabravo) keine Rolle. Vielleicht haben Sie mit Ihrem R.I.P recht, aber das…

Weiterlesen

Thoma Bravo kauft Lexmark Enterprise Software Business

3. Mai 2017 16:54 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Nun sieht man etwas klarer. Thoma Bravo, das Investment-Haus, das bereits in Hyland massiv investiert hat, kauft die drei wichtigsten Teile von Lexmark: Kofax, ReadSoft und Perceptive Software. Davon wird Perceptive Intelligent Capture, Acuo VNA, PACSGEAR and Enterprise Medical Image Viewing direkt an Hyland weitergereicht. Kofax und Readsoft werden als eigenständiges Unternehmen…

Weiterlesen

R.I.P. Saperion

1. Mai 2017 17:17 Uhr  |  Bernd Wettstein  |  Permalink

wenngleich der Uralt-Saperion-Kern von den Nürnbergern immer noch - trotz evt. andersartiger interner Strategie weiterhin neu ausgerollt wird - da steht wohl noch einiges an Arbeit an, ganz zu schweigen von den üblichen nachfolgenden Migrationsqualen. Naja - wenn man einmal so wie unserseits von Hummingbird DocsOpen 3.x auf Saperion/DatevDMS 0.9…

Weiterlesen

Verkauf von Kofax, Perceptive, Readsoft, Saperion & Co.

28. April 2017 06:50 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Inzwischen haben sich die Gerüchte und die Mitteilung von Reuters bewahrheitet. Nicht zuletzt Kommentare von Reynolds Bish auf der Inspire in Nashville haben die Veröffentlichung befeuert. Die bereits längere Zeit zur Disposition stehenden Unternehmensteile Perceptive, Kofax, Readsoft, Saperion u.a. von ursprünglich Lexmark sind verkauft oder stehen kurz vor dem Verkauf. In…

Weiterlesen

Content Services - Versuch einer Erklärung

27. April 2017 13:45 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

In einem neuen Blog-Post hat Gartner, diesmal Hanns Köhler-Krüner, versucht die Botschaft "ECM is dead" zu "relativieren". Bei uns im Blog und anderer Stelle gegen diesen Vorstoss argumentiert. Der neue Beitrag von Hanns gibt zwar mit einer netten Grafik die Zusammenhänge wieder, aber löst nicht die grundsätzliche Problematik. Hanns Köhler-Krüner…

Weiterlesen

GoBD: Schützen Softwarezertifikate vor Ärger beim Finanzamt?

27. April 2017 06:03 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Im Magazin "Logistik heute" erschien der Artikel "IT: GoBD - (K)ein Buch mit sieben Siegeln", in dem auch Dr. Ulrich Kampffmeyer mehrfach zitiert wird. Sog. "GoBD-Zertifikate" für Buchhaltungs-, Aufbewahrungs- und andere kaufmännische Software entfalten gegenüber den Prüfern der Finanzämter keine Bindungswirkung - sie sind wertlos"!  http://bit.ly/Kff_Logistik

Weiterlesen

Stefan Gradmann

26. April 2017 06:32 Uhr  |  Stefan Gradmann  |  Permalink

Lieber Uli, liebes Team, es war ein schöne Zeit in Hamburg. Leider habe ich keine neueren Arbeiten für den Newsletter sondern muss euch etwas Vorhandenes geben. Stefan Gradmann

Weiterlesen

Rechtsfragen bei elektronischer Aktenführung

25. April 2017 10:59 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Das Thema elektronische Akte wird immer wiederneu diskutiert. Die Grundübel - keine Informationmanagement-gerechte Verwaltungsreform, unterschiedliche Würdigung von Papier und elektronischen Dokumenten, Sonderlocken und bürokratischer Overhead - stehen dem E-Government im Weg. Nun haben RiVGH Dr. Carsten Ulrich und RiAG Dr. Philipp Schmieder mit Ihrem Artikel "Rechtsfragen bei elektronischer Aktenführung" in…

Weiterlesen

I recently had the…

25. April 2017 08:02 Uhr  |  Jones Lukose Ongalo  |  Permalink

I recently had the opportunity to integrate Records and Information Management (RIM) and The Open Group Architecture Framework (Togaf) in a large enterprise and it worked like a charm! First, TOGAF is the leading architecture framework today. It provides the methods and tools for assisting in the acceptance, production, use,…

Weiterlesen

Interview zur IT-EXPO.CH

22. April 2017 15:49 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Information Management und die digitale Transformation (Quelle: http://www.it-expo.ch/messe/business-news/kampffmeyer.html) Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH Der Keynote-Speaker auf der IT-Expo.ch vorab im Interview Herr Dr. Kampffmeyer, 2003 und 2011 wurden Sie von der Fachzeitschrift „Computerwoche“ in die illustre Runde der 100 wichtigsten IT-Persönlichkeiten Deutschlands aufgenommen; als Kongressleiter, Referent und Autor…

Weiterlesen

Folien der Keynote auf der IT-EXPO.ch in Zürich

20. April 2017 11:27 Uhr  |  uli  |  Permalink

Die Folien des Keynote-Vortrages am 06.04.2017 in Zürich gibt es jetzt im Download als Powerpoint. Eine Video-Aufzeichnung wurde nicht gemacht. Information Management in Zeiten von Digitalisierung & Automatisierung Prolog: Digitalisierung Status Quo bei ECM & EIM Was macht Enterprise Information Management aus? Aktuelle Trends im Information Management Epilog: Automatisierung

Weiterlesen