Kommentare zu 'News' & 'In der Diskussion' im Blog

Kommentare
IIM und andere Themen des Informationsmanagements

23. April 2018 08:48 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Laut AIIM wird das neue Akronym IIM für Intelligent Information Management bereits gut angenommen. Was aus der Befragung aber nicht deutlich wird, ist, dass Menschen mit Branchen-Affinität gefragt wurden. Also Leute, die sich seit Jahren mit ECM, EIM und Information Management beschäftigen. Außerhalb der Blase kommt IIM nicht vor. Auch eine andere…

Weiterlesen

Mir gefällt der Gedanke: Infrastruktur statt weitere Fassade

20. April 2018 09:34 Uhr  |  André Claaßen  |  Permalink

Hallo, zunächst bedanke ich mich ganz herzlich für den Verweis auf meinen Blog-Beitrag. Ich finde, den Gedanken, eine Open-Source-Cloud Lösung als Behördendrehscheibe auszubauen genau richtig. Der Grundgedanke besteht darin, bestehende und funktionieren Open Source Lösungen zu nutzen auszubauen und damit ganz konkrete Probleme zu lösen. Ich würde aber an einer…

Weiterlesen

Portalverbund: die nächste eGov-Leiche in Deutschland?

20. April 2018 08:13 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

In unserem Post hatten wir auf die verschiedenen gescheiterten eGov-Projekte in Deutschland hingewiesen. Die Behörden bleiben im Verwaltungssumpf stecken. Digitalisierung ist wie angekündigt und versprochen nicht umsetzbar. Die deutschen Sonderlocken De-Mail, eSignatur, eID usw. interessieren nach einer Reportage des ZDF (auf Twitter) in Deutschland kaum jemanden, da keine Anwendungen da und…

Weiterlesen

#beAgate: Elektronisches Anwaltsregister ebenfalls abgeschaltet

14. April 2018 08:10 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Nun musste auch das Anwaltsregister abgeschaltet werden - nur zwei Berichte aus der Presse: Golem http://bit.ly/GolemRegister und Spiegel http://bit.ly/AnwaltRegister. Das auch in beA integrierte Register ist seit 13.4.2018 auch für andere Nutzung offline. Es geht bei beA längst nicht mehr das laienhafte Verteilen von Zertifikaten oder die Sonderwünsche der BRAK sondern…

Weiterlesen

#DigitalDay18: EU Staaten unterzeichnen Abkommen zu KI

11. April 2018 16:22 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Ein wesentliches Ergebnis des Digital Day 2018 in Brüssel war die Unterzeichnung eines Abkommens zur Zusammenarbeit bei KI Künstlicher Intelligenz: http://bit.ly/DSM-AI. 25 EU-Nationen wollen ihre Kräfte und Entwicklungen zu AI Artificial Intelligence zukünftig koordinieren und bündeln. Seltsamerweise unterzeichnete auch Grossbritannien - obwohl UK ja bald nicht mehr dabei sein und schon…

Weiterlesen

GoBD Leitfaden der AWV

10. April 2018 14:00 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Seit 3 Jahren sind die GoBD Grundsätze zur ordnungs-mäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterla-gen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff in Kraft. Dennoch herrscht vielfach Unsicherheit, wie die AWV Arbeitsgemeinschaft wirtschaftliche Verwaltung e.V. in der Einleitung ihrer neuen Publikation "GoBD - Ein Praxisleitfaden für Unternehmen" feststellen. Erstellt wurde…

Weiterlesen

ECM: Nachrichten über meinen Tod sind maßlos übertrieben ...

9. April 2018 11:51 Uhr  |  uli  |  Permalink

Die Diskussion um ECM - eigentlich oder schon wieder aktuell. Der Markt für ECM(S) floriert wohl in Deutschland, wenn man Bitkom und Anbietern Glauben schenkt. Beim Grundverständnis hakt es meiner Meinung nach aber immer noch vielfach: "Es gibt keine ECM-Software sondern nur Software, die ECM unterstützt: Enterprise Content Management ist…

Weiterlesen

Wird das beA neu ausgeschrieben?

6. April 2018 15:38 Uhr  |  uli  |  Permalink

Die LTO Legal Tribune Online schreibt "Außerordentliche Präsidentenkonferenz zum beA - Sch­reibt die BRAK das Anwalts­post­fach neu aus?" http://bit.ly/ITObeA. Folgend Auszüge aus LTO vom 6.4.2018: <Zitat> "Die BRAK hat die Präsidenten der Anwaltskammern zu einer außerordentlichen Konferenz geladen. Themen: die Kommunikation mit den Kammern und mehr Personal fürs beA. Vieles…

Weiterlesen

Milliarden vertraulicher Dokumente frei im Netz auffindbar

6. April 2018 09:42 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Der Artikel auf Heise.de "Milliarden vertraulicher Dokumente frei im Netz auffindbar" (http://bit.ly/Heisedocuments) passt hier gleichermaßen für den Schutz von personenbezogenen Daten wie auch den Schutz von Betriebsgeheimnissen nach EU RL 2016/943. Der US-amerikanische Forschungsbericht spricht von 1,5 Milliarden Dateien: "When Sharing Is Not Caring: Over 1.5 Billion Files Exposed Through…

Weiterlesen

KI: Frankreich mit Strategie, Deutschland mit ...

4. April 2018 16:57 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Macron verfolgt für Frankreich eine klare Strategie für Künstliche Intelligenz: http://bit.ly/MacronAI und http://bit.ly/Macron_AI. Für Deutschland konstatiert Sascha Lobo nur "Die verpasste Zukunft" http://bit.ly/SPONKI

Weiterlesen

Der "CLOUD-Act" - erneute Verfügung gegen Microsoft

4. April 2018 11:36 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Sehr widersprüchliche Nachrichten gibt es zur Zeit zum CLOUD Act von Trump. Noch vor wenigen Tagen hieß es, dass die US-Regierung möchte, dass der Microsoft-Fall abgeschlossen wird: "Trump administration asks court to drop Microsoft email case. After a new law, enacted on 23 March as part of the massive spending bill,…

Weiterlesen

KI: HAL aus Odyssey 2001 feiert 50jähriges Jubiläum

1. April 2018 09:03 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Künstliche Intelligenz - selbstlernend, selbstoptimierend, selbstfortpflanzend, selbstbewußt werdend ... Nicht umsonst wies ich in meinem Ursprungsbeitrag (http://bit.ly/SelbstReplikation) auf HAL als mögliche Zukunft der KI Künstlichen Intelligenz hin. Heute feiert der Film Odyssey 2001 von Kubrick 50jähriges Jubiläum. Viele der Ideen aus dem Film, von Kubrick und Clarke, haben sich bis…

Weiterlesen

.eu Domains & Brexit

31. März 2018 08:39 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Immer mehr Auswirkungen des Brexit treten zu Tage. Die Europäische Kommission teilte nun mit, das die .eu-Domains europäischen Unternehmen vorbehalten sind (http://bit.ly/EUdomains). Nach dem Austritt Grossbritanniens dürfen an Unternehmen, Organisationen und UK-Bürger keine .eu-Domains mehr vergeben werden, bzw. dürfen keine Verlängerungen gewährt werden. Hiervon sind ca. 317.000 Urls betroffen. Nicht nur…

Weiterlesen

Brexit & eIDAS

28. März 2018 07:48 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Auf dem eIDAS Summit in Berlin herrschte diesen Monat eine sehr gute Stimmung. Jedoch mischten sich auch kritische Töne hinein - so warnte der BITKOM-Präsident Achim Berg "Entscheidend ist, dass wir uns die Möglichkeiten der eIDAS-Verordnung in Deutschland nicht durch eine spezielle Regulierung verbauen.". Die deutschen Sonderlocken lassen grüßen. Das…

Weiterlesen

IIM Intelligent Information Management - ein Whitepaper der AIIM

26. März 2018 14:13 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Die AIIM international hat eine Reihe von Whitepaper, Foliensets und Webinaren veröffentlicht, die sich mit der Neuausrichtung des Verbandes und der neuen Vision IIM Intelligent Information Management beschäftigen. Whitepaper "Moving from ECM to Intelligent Information Management" http://info.aiim.org/the-next-wave-from-ecm-to-intelligent-information-management-microsoft Folien "From ECM to Intelligent Information Management" https://www.slideshare.net/AIIM/webinar-slides-from-ecm-to-intelligent-information-management Report "Content Management 2020: Thinking Beyond ECM" http://info.aiim.org/content-management-2020 …

Weiterlesen

RL EU 2016/943 "Geschäftsgeheimnisse"

25. März 2018 08:19 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Trump ratifiziert den "Cloud Act" ... und die meisten Leser und die meisten Kommentare gibt es auf Facebook ;) Passt dies zusammen? Zum Schutz persönlicher personenbezogener Daten, Kernpunkt der EU DS-GVO (GDPR) wie auch den kommenden EU ePrivacy-Richtlinie, muss auch der Schutz betrieblicher Information, besonders der vertraulichen, geheimen und für ein…

Weiterlesen

Trump ratifiziert CLOUD Act

24. März 2018 16:36 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Nebenher, während der Diskussion um das Budget, hat der US Präsident den sogenannten "CLOUD Act" (Clarifying Lawful Overseas Use of Data) ratifiziert, der es US Behörden erlaubt auch im Ausland auf Daten zuzugreifen. US-Behörden sollen leichteren Zugriff auf im Ausland gespeicherte E-Mails bekommen. Das US-Justizministerium kann im Zuge den Cloud Act Abkommen mit…

Weiterlesen

Uli, Olaf und der digitale Wahnsinn

13. März 2018 18:33 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Vor unserem Update Information Management in Berlin, dass wir auf Einladung von Optimal Systems in deren Konferenzraum durchführen, wird es noch ein virtuelles Live-Event auf Facebook geben. Sozusagen als Warmlaufen für das Update diskutieren Dr. Olaf Holst und Dr. Ulrich Kampffmeyer die aktuellen Hypes rund um Content Services, Intelligent Information…

Weiterlesen

Staatsministerin im Bundeskanzleramt

8. März 2018 09:15 Uhr  |  Wolfgang Ksoll  |  Permalink

Ich halte die Personalie Dorothee Bär von Frau Merkel für gelungen. Unser Wahlergebnis ist nun mal so, dass die CSU eine große Rolle spielt. In der CSU ist Frau Bär nun mal die bestqualifizierte für den Job. Seit vielen Jahren hat sie versucht, das Thema voran zu bringen. Im BMVI…

Weiterlesen

Ministerin für Digitales - eine Antwort an Stefan Pfeiffer

7. März 2018 08:39 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Lieber Stefan, eine schöne Zusammenfassung verschiedener Argumente im CIOKurator-Blog (https://ciokurator.com/2018/03/07/neue-staatsministerin-fur-digitalisierung-hat-dorothee-bar-vor/) und es kommen ständig neue kritische Aussagen dazu. Ja, ich sehe einen Hoffnungsschimmer. Vielleicht nicht durch die machtlose Frau Bär (ich glaube, sie weiß sehr gut, dass sie nicht in der Lage sein wird, Kompetenzen aus 14 Ministerien auf sich…

Weiterlesen

Dorothee Bär ...

6. März 2018 18:11 Uhr  |  uli  |  Permalink

... neu ... in dem Sinne lieber Herr Lipps, dass Frau Bär ja nun für 14 Ministerien, "x" Abteilungen und über 200 Teams bzw. Projekte so etwas wie eine Klammer bilden, eine einheitliche Richtung vorgeben soll. Eine richtige Ministerin für Digitales ist das ja noch nicht. Wie oben schon gesagt,…

Weiterlesen

D. Bär

6. März 2018 13:54 Uhr  |  Peter Lipps  |  Permalink

Wieso neu? Frau Bär ist lt. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dorothee_Bär bereits seit Ende 2013 in gleicher Sache - im Verkehrsministerium - beschäftigt, bisher aber wohl kaum sichtbar gewesen. Ob sie nun im Kanzleramt den Worten auch endlich Taten folgen lassen kann?

Weiterlesen

IIM Intelligent Information Management

6. März 2018 09:04 Uhr  |  uli  |  Permalink

Die neue Vision der AIIM "IIM Intelligent Information Management" hat mit Whitepapern und einem Webinar nunmehr Gestalt angenommen: der Post im PROJECT CONSULT Blog http://bit.ly/AIIM-IIM-VIsion  Lange hat die AIIM in 2017 hin-und-her-laviert ... ECM ist tot ... Content Services ... Systems of Understanding ... Digital Workplace ... Intelligent Information Management. Nun hat…

Weiterlesen

Dorothee Bär: ein Hoffnungsschimmer?

6. März 2018 07:22 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Die CSU-Politikerin Dorothee Bär soll neue Digital-Ministerin werden. Dies ist positiv zu werten, da zumindest nun diese wichtige Position geschaffen wird. In ersten Statements gibt sich Bär kämpferisch: SPIEGEL ONLINE. In der ZDF-Mediathek ist das Interview von Frau Slomka mit Frau Bär abrufbar. Dorothee Bär vertritt die richtige Auffassung, dass eigentlich heute…

Weiterlesen

GroKo & Digitalisierung: Fortsetzung des Trauerspiels

5. März 2018 08:15 Uhr  |  Dr. Ulrich Kampffmeyer  |  Permalink

Entwurf Koalitionsvertrag - Fortsetzung des Trauerspiels beim Thema DIgitalisierung. Die ZEIT berichtet am 5.3.2018 über den Inhalt des aktuellen Standes des Koalitionsvertrages: http://bit.ly/2D168PV. Der aktuelle Stand des Entwurfes vom 7.2.2018 findet sich hier: http://bit.ly/2FbNB5p (siehe Seite 44 und 128). Wie wir den Rückstand in der ITC-Infrastruktur, bei Cybersicherheit und E-Government aufholen sollen…

Weiterlesen