RIP Karl Heinz
13. April 2025 16:32 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink

Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer der ELO Office, ist unerwartet am 11.04.2025 verstorben. Er war zu diesem Zeitpunkt fast genau 8 Jahre jünger als ich. Mein Beileid gilt seiner Familie, seinen Mitarbeiter:innen und Freund:innen. Sein Sohn Nils wird nun ELO weiterführen.
Karl Heinz habe ich sehr früh in meiner Karriere im Information Management kennengelernt. Damals habe ich als Marketing- und Produkt-Manager für Hyparchiv das System als mögliche OEM-Lösung bei Leitz vorgestellt – die Idee des elektronischen Leitz-Ordners platziert. Aus dem Geschäft ist für die ACS Systemberatung leider damals Anfang der 90er Jahre nichts geworden. Aber bald darauf gab es einen eigenständigen Elektronischen Leitzordner, der den Ausgangspunkt für die heutige ELO Office Gesellschaft bildete.
In den ELO-Zeiten sind Karl Heinz und ich uns dann öfter über den Weg gelaufen – auf Tagungen, in Kundenprojekten, als Referent bei seinem ELO-Kongress, im VOI Verband Organisations- und Informationssysteme, in der PIMENT-Initiative für ein einheitliches DMS-Marketing, im Beirat der DMS EXPO in Stuttgart und natürlich in meinen Panels und Diskussionsrunden.
Karl Heinz hat mit unendlich viel Energie und Engagement ELO Office zu einer international erfolgreichen Marke gemacht. Damit hat er nicht nur sein Produkt sondern den ganzen Markt für Information Management vorangebracht. Die ELO Konferenzen füllten riesige Hallen. Besonders im deutschen Mittelstand galt ELO als Marktführer. Er selbst war aus der Branche als herausragende Persönlichkeit nicht wegzudenken. Karl Heinz war eine tragende Säule, ein Leuchtturm, ein Wegbereiter des Dokumentenmanagements in Deutschland.
Für die Zusammenarbeit, die vielen guten Gespräche, den intensiven fachlichen Austausch bin Karl Heinz unendlich zu Dank verpflichtet. Ich werde Karl Heinz in guter Erinnerung behalten.
R.I.P. Karl Heinz.

Karl Heinz Mosbach, Managing Director of ELO Office, passed away unexpectedly on 11 April 2025. At the time of his death, he was almost exactly eight years younger than me. My condolences go out to his family, colleagues, and friends. His son Nils will now continue to run ELO.
I met Karl Heinz very early on in my career in information management. At that time, as marketing and product manager for Hyparchiv, I presented the system to Leitz as a possible OEM solution – pitching the idea of the electronic Leitz folder. Unfortunately, the deal with ACS Systemberatung did not come to fruition in the early 1990s. But soon after, an independent electronic Leitz folder was developed, which formed the starting point for today’s ELO Office company.
During the ELO era, Karl Heinz and I often crossed paths – at conferences, in customer projects, as speakers at his ELO congress, in the VOI Association for Organisation and Information Systems, in the PIMENT initiative for uniform DMS marketing, on the advisory board of the DMS EXPO in Stuttgart, and of course in my panels and discussion groups.
With boundless energy and commitment, Karl Heinz turned ELO Office into an internationally successful brand. In doing so, he advanced not only his product but the entire information management market. The ELO conferences filled huge halls. ELO was considered the market leader, especially among German SMEs. He himself was an indispensable figure in the industry. Karl Heinz was a pillar, a beacon, a pioneer of document management in Germany.
I am infinitely grateful to Karl Heinz for our collaboration, the many good conversations, and the intensive professional exchange. I will remember Karl Heinz fondly.
R.I.P. Karl Heinz.