PROJECT CONSULT Newsletter August 2017 | Teil 2 des Jubiläums-Kompendium
31. August 2017 11:30 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Die PDF-Version des PROJECT CONSULT Newsletter August 2017/
PDF version of our August issue of the PROJECT CONSULT Newsletter:
http://bit.ly/PCNLAug2017
Gastbeiträge | Guest Authors
Herzlichen Dank an alle Gastautoren! /
Many thanks to all guest authors!
Nicht alle Beiträge erreichten uns zum Redaktionsschluss im Juni 2017 und konnten erst nach dem Erscheinen des Jubiläums-Newsletter (http://bit.ly/PCJub25NL) bearbeitet werden. Diese Nachtragsbeiträge sind in dieser August-Ausgabe veröffentlicht. /
Not all contributions reached us in time for inclusion into our anniversary newsletter issue (http://bit.ly/PCJub25NL). These contributions are published in this August issue.
Die Beiträge sind aber zusammen mit den bereits veröffentlichten Beiträgen in unserer Theum-Buch-Datenbank, Jahrgang 2017, recherchierbar (http://bit.ly/TheumPCNL17). /
All contributions from June and August 2017 are jointly retrievable in our Theum-eBook-Database (http://bit.ly/TheumPCNL17).
Dieser Newsletter enthält einen wilden Mix an Beiträgen. Wir wollten auch im Vorfeld nicht reglementieren, was geschrieben werden soll (http://bit.ly/PC25nlDE). Grundsätzliches Thema sollte nur Information Management und die Zukunft sein. Die Sammlung soll einfach aus persönlicher Sicht der Autoren die vielfältigen Aspekte der Veränderungen beleuchten. /
This newsletter presents a broad variety of contributions. We didn’t want to dictate the subjects of the submissions (http://bit.ly/Jub25_EN), so they reflect the authors’ personal views of the different aspects of current change.
Die Abfolge der Beiträge ist nach Nachnamen der Autoren vorgenommen worden. /
The sequence of articles is ordered by author name.
Alle Beiträge sind mit Einverständnis der einreichenden Autoren als Open Access nach Creative Commons by-nc-nd veröffentlicht. /
All articles are published with the consent of the submitting authors as Open Access with respect to Creative Commons by-nc-nd.
Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die in unserem Blog Glückwünsche und kleine fachliche Anmerkungen gepostet haben (http://bit.ly/Jub25PCHH). /
Many thanks as well to those contributors who posted congratulations (or regrets missing the submission deadline) or small articles in our blog (http://bit.ly/Jub25PCHH).
Autoren / Authors
Dr. Martin Bartonitz; OPTIMAL SYSTEMS: „Das elektronische Dokument – besonders als Urkunde – hat es aber auch schwer …“
Ger Clancy; IBM Commerce (Ireland): “PEPPOL- Coming of Age”
Stefan Engel-Flechsig: „ZUGFeRD 2.0, FACTUR-X und XRechnung sind kein Widerspruch“
Oliver Gassner, OGOK: „Digitale Workflows stressfrei managen: get Things done“
Michael Gottwald; SoftSelect: „Informations- und Nutzungsverhalten in Unternehmen macht Weiterentwicklung der HR-Strategie notwendig“
Jürg Hagmann; RIMConsulting / KRM Kompetenzcenter Records Management (Schweiz): „Records Management unter Druck: ein Kommentar aus der Schweiz“
Uwe Hauck; Living the Future: „Auswirkungen der Digitalisierung: zwischen Burn-Out und Bore-Out“
Jones, David; Konica Minolta (United Kingdom): „ECM vs Content Services – What’s in a Name?“
Dr. Ulrich Kampffmeyer; PROJECT CONSULT: „HR & KI“; „E-Mail, Telefax und Brief sind rechtswirksam“; „ECM &Weiterbildung“; „In der Diskussion“ (28 verlinkte Beiträge); Interview „Informationsmanagement, Informationswirtschaft & Informationswissenschaft“
Harald Klingelhöller; DM Dokumenten Management: „Intelligenz: künstliche oder menschliche?“
Silvia Kunze-Kirschner; PROJECT CONSULT: „Editorial“; „Gastbeiträge“, „Weiterbildung“
Sanooj Youseph Kutty; Mannai Trading Co. (Qatar): „Know your Expat – A case for Blockchain based Records Keeping in Qatar“
John Leggett, NexStampUK (United Kingdom): „A Feeling of Security in the ‚Digital 21st Century’“
Roman Lustig; Universität Krems (Österreich): „Wissenschaftliche Zusammenarbeit im Zeitalter des Web 2.0 und dadurch bewirkter Wandel im Serviceangebot wissenschaftlicher Digitalbibliotheken“
Varun Mittal; Newgen Software (India): „ECM is Dead? Long Live The…“
Dr.-Ing. Olaf Röper: „Wie CIOs in die Erfolgsspur zurückfinden“
Peter Rösch; Rösch Unternehmensberatung: „E-Mail, Telefax und Brief sind rechtswirksam“
Russ Stalters; Clear Path Solutions (USA): „Innovate Your Way to Information Management Success“
Gregor Wolf; OPTIMAL SYSTEMS: „Verteilte Microservices versus monolithische Application Server: Ist die Architektur der großen ECM Systeme am Ende?“
Bill Zivic, NexStampUSA (USA): „A Feeling of Security in the ‚Digital 21st Century’“
Die PDF-Version des PROJECT CONSULT Newsletter August 2017/
PDF version of our August issue of the PROJECT CONSULT Newsletter:
http://bit.ly/PCNLAug2017
PROJECT CONSULT August Newsletter als Theum
Nun gibt es den PROJECT CONSULT Newsletter August 2017 auch als Theum-Buch für Mobile und Web: http://bit.ly/PCNLAug17 Hier können alle Artikel einzeln verlinkt werden. Der August-Newsletter ist per Datenbank zusammen mit allen anderen Newsletter-Ausgaben erschlossen. 16 weitere Fachbeiträge zu Blockchain, Records Management, ECM, Content Services, Digitalisierung, PEPPOL, ZUGFeRD, Künstliche Intelligenz … und weitere Artikel ergänzen den Jubiläums-Newsletter vom Juni 2017 zu „25 Jahre PROJECT CONSULT“ #PCjub25.