29. Oktober 2019: Das Internet wird 50
29. Oktober 2019 10:09 Uhr | | Permalink
Heute feiert das Internet seinen 50sten Geburtstag. OK, es ist alles eine Frage, was man als „Internet“ dazurechnet. Grundlage dieses heutigen Datum ist das Einloggen vom Rechner der UCLA in den Rechner vom SRI, beides Forschungsinstitutionen in den USA: Damals surrten noch die Telemodems mit 300 Baud. Genaugenommen ging der erste Versuch schief. Danach entwickelte sich dann im wissenschaftlichen Bereich das ARPANET, die Urzelle des Internets. Auf Heise.de findet sich ein Artikel zur Geschichte der Entwicklung: „Das Internet feiert 50. Geburtstag: ein Blick auf Anfänge und Weiterentwicklungen“ http://bit.ly/Internet50Jahre. Mein erster Kontakt mit dem Internet war bei Fraunhofer Mitte der 80er Jahre. Alles was damals passierte, förderte lange Pausen und viel Kaffeeverbrauch.
Das Internet, später das Web, hat alles verändert, unsere gesamte Gesellschaft, unser Denken und Handeln. Alles hat sich beschleunigt, Forschung, Erfindungen, Entwicklung. Alles ist näher gerückt, Nachrichten aus den fernsten Winkeln erreichen jeden zum Zeitpunkt des Geschehens. Das Web ist die Grundlage der Internet-Ökonomie, neuer Währungen, neuer globaler Konzerne, der Globalisierung. Und wir haben uns in eine totale Abhängigkeit von der Richtigkeit und Verfügbarkeit elektronischer Information begeben. So stellt sich auch für die Zukunft die Frage, geht die Menschheit am Klima-Wandel, am Artensterben, an Autokraten und Faschisten, am Wassermangel, an der Herrschaft der KI, an der Überbevölkerung, am Kippen der Pole … oder an der Zerstörung der Kommunikations- und IT-Infrastruktur zu Grunde? Das Internet hat eine Revolution eingeleitet, deren Ausgang noch nicht entschieden ist. Das Internet kann zur Lösung beitragen aber genauso gut den Niedergang beschleunigen. Angesichts der aktuellen Strukturen und der Unfähigkeit der Menschheit als Masse strebt derzeit vieles in letztere Richtung der Web-Entwicklung.
Ulrich Kampffmeyer