Intelligent Information Management Definition
10. August 2018 08:28 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Im Internet auf verschiedensten Plattformen ging die Diskussion hoch her, was denn die Nachfolge von ECM Enterprise Content Management angeht. Forrester und Gartner promoten Content Services, AIIM international wechselte zu Intelligent Information Management, weil das Akronym IIM so gut in die Abkürzung AIIM passt. Auf Twitter unter dem Hashtag #IIMdisc entwickelte sich parallel eine Diskussion, ob nun Information Governance Bestandteil von Information Management sei oder Management eher als taktische Komponente Information Governance sich unterzuordnen habe. Ein Problem ist sicherlich, dass AIIM international die Ideen zu #IIM Intelligent Information Management nur in Vorträgen, Webinaren und Whitepaper, zum Teil auch hinter einer Registrierungsschranke, veröffentlicht hat. Auf der Homepage von AIIM sucht man vergeblich nach der Definition von IIM. Eine Reihe von Anbietern und Analysten ist inzwischen mit eigenen Definitionen aufgetreten (http://bit.ly/Techopedia-IIM, http://bit.ly/Webopedia-IIM, http://bit.ly/iScoop-IIM, http://bit.ly/Bennie-IIM). So beginnt auch IIM mit einem Wirrwarr, worum es überhaupt geht. In der englischsprachigen Wikipedia gibt es keinen Artikel zu Intelligent Information Management. Das Lemma führt zu einem Fachverlag. lediglich auf der Seite zu ECM Enterprise Content Management findet sich ein kurzer Absatz, aus dem sich die Definition der AIIM ableiten lässt (http://bit.ly/WP_EN_ECM).
Die Definition:
„IIM Intelligent Information Management is the strategies, methods, and tools used to create, capture, automate, deliver, secure, and analyze content and documents related to organizational processes. IIM refers to the management of content and data, not just content itself.“ (AIIM, 2017)
Diese Definition lässt sich auch ins Deutsche übertragen:
„IIM Intelligentes Informationsmanagement sind die Strategien, Methoden und Werkzeuge um Inhalte und Dokumente in organisatorischen Prozessen zu erzeugen, zu erfassen, zu automatisieren, bereitzustellen, zu sichern und auszuwerten. Dabei geht es bei IIM um die Handhabung, Erschließung und Verwaltung von unstrukturierten Inhalten und strukturierten Daten zusammen.“ (PROJECT CONSULT)
Die Hintergründe zur Umsetzung der Definition haben wir hier erläutert: http://bit.ly/DefinitionIIM