Das Wiesbadener Urteil zum Scannen

28. November 2014 um 13:49 Uhr
Es ist selten genug, dass man in einem Gerichtsprozess über das richtige Scannen von Dokumenten urteilt und dann auch gleich noch Scannen mit elektronischer Signatur nach der BSI TR 03138 ResiScan. Das Urteil des Verwaltungsgerichtes Wiesbaden 6 K 691/14.WI.A vom 26.09.2014 zum Scanvorgang bei der elektronischen Aktenführung enthält ein paar beachtenswerte… Weiterlesen

Mobil Scannen nach Resiscan

23. Mai 2019 um 8:40 Uhr
Alles wird einfacher mit der aktuellen Version der TR 03138 Resiscan, wenn man elektronische Signaturen und die TR-ESOR einfach ignoriert. So kann man dann auch mobil Dokumente scannen und für die Archivierung bereitstellen. Hierfür erhielt die App trebono der 2KS Cloud nun eine BSI-Zertifizierung.  "Der Scanprozess trebono Cloud Services bietet… Weiterlesen

Kommentierung zur BSI TR-03138 „Ersetzendes Scannen (RESISCAN)“ bis 09.11.12

10. Oktober 2012 um 22:00 Uhr
Auf der Website des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik wurde am 11.10.2012 mitgeteilt, dass nun einen Monat lang, bis zum 09.11.2012 Kommentare zur Technischen Richtlinie "BSI TR-03138 Ersetzendes Scannen (RESISCAN)" abgegeben werden. In der Kurzmitteilung heißt es: "Mit der Technischen Richtlinie zum ersetzenden Scannen wird ein Handlungsleitfaden mit Anforderungen… Weiterlesen

Rechtsgültigkeit gescannter Dokumente? Eine Simulation in Nürnberg

10. Oktober 2013 um 10:21 Uhr
Unnötige Verunsicherung! "Eingescannte Rechnungen und Verträge werden zum Streitfall" berichtet Heise.de (http://bit.ly/1bej95N). Anlass sind 14 "Verfahren" in Nürnberg, die von der Datev und Professor Roßnagel, Kassel, angestrengt wurden. Hier soll es um die grundsätzliche Klärung der Beweiskraft gehen. Eigentlich ist es eine Studie, denn Heise schreibt weiter unten "Am 29.… Weiterlesen

Ersetzendes Scannen

29. November 2014 um 23:00 Uhr
Kurzes Interview der Deutschen Handwerks Zeitung mit Dr. Ulrich Kampffmeyer zum Thema ersetzendes Scannen bei mittelständischen Unternehmen. Weiterlesen

TR 03138 RESISCAN gerät immer mehr in die Kritik

3. September 2015 um 15:08 Uhr
Ja, ja, die geliebte Resiscan - auch BSI TR 03138 genannt. Inzwischen mehrt sich die Kritik - auch Wirtschaftsprüfer und andere namhafte Unternehmensberatungen positionieren sich jetzt gegen den Overhead des Klassifizierens und den Unsinn des Signierens. Doch reicht dies? Ist die TR 03138 nicht nur ein kleiner Teil des großen… Weiterlesen

Herausforderung für das Scannen in der Cloud: Amazon Textract

5. Dezember 2018 um 8:58 Uhr
Eigentlich ist es ja nur eine API und ein Dienst in der Cloud, der aus Amazons weitem Portfolio neuer Entwicklungen stammt. Es geht um die Texterkennung aus gescannten Dokumenten. Bisher ein klassisches Geschäft für Inhouse-Lösungen und Dienstleister. Nun kommt Amazon mit einer Lösung in der Cloud, in die man hineingescannt… Weiterlesen

Man fühlt sich häufig ziemlich allein und verlassen mit der Resi

20. November 2015 um 17:08 Uhr
Wenn man seit Jahren gegen die Auswüchse deutscher Sonderlocken kämp(f)t, fühlt man sich häufig ziemlich allein und verlassen. Dies gilt auch für das Thema Scannen & Signieren - die TR Resiscan. So geht es dem Kollegen Bernhard Zöller auch. Bernhard Zöller hat sich auch wiederholt gegen die Auswüchse der BSI-Richtlinie… Weiterlesen

GoBD neu – ein Interview bei Amagno

19. August 2019 um 5:34 Uhr
Auf der Blog-Webseite von AMAGNO http://bit.ly/Amagno_GoBD2 wurde im August 2019 ein Interview zu den überarbeiteten und ergänzten GoBD vom 11.7.2019 von Jens Büscher, Geschäftsführer von Amagno, mit Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer von PROJECT CONSULT, veröffentlicht. Das Interview im Wortlaut:   NEUE GOBD – INTERVIEW MIT DR. ULRICH KAMPFFMEYER Im Juli 2019… Weiterlesen

Vom „Signieren“ zum „Siegeln“?

11. Mai 2017 um 8:24 Uhr
E-Siegel nach eIDAS sind in Deutschland verfügbar. Siegel sind eine Option in der europäischen eIDAS-Richtlinie für elektronische Signaturen, die auch seit letztem Sommer in Deutschland gilt. Server-basierte Siegel können das personengebundene Signieren mit herkömmlichen Signaturkarten ablösen (hierauf hatten wir mehrfach in der Diskussion um die TR Resiscan und eIDAS hingewiesen).  Solche Server-basierten… Weiterlesen

BSI veröffentlicht TR-03138 RESISCAN

20. März 2013 um 17:45 Uhr
Das BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (www.bsi.bund.de)  veröffentlichte am 20.03.2013 die endgültige Version der BSI Richtlinie TR-03138 "RESISCAN" "Ersetzendes Scannen". Zitat: "Die TR RESISCAN hat zum Ziel, die Lücke zwischen abstrakten und uneinheitlichen rechtlichen Anforderungen sowie der zuverlässigen technischen Realisierung des Scannens zu schließen." Dafür wird der sattsam… Weiterlesen

BAG verurteilt Angestellte zur Nutzung der elektronischen Signatur

13. November 2013 um 15:57 Uhr
Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom 25.09.2013  Eine Angestellte des Wasser- und Schifffahrtsamtes in Cuxhaven hatte sich gerichtlich dagegen verwehrt, eine persönliche elektronische Signaturkarte anzuschaffen, um für ihren Arbeitgeber elektronische Ausschreibungen bearbeiten zu können. Das BAG lehnte die Klage ab. Sowohl das Arbeitsgericht als auch das LAG hatten die Klage abgewiesen. Letztinstanzlich… Weiterlesen

Wie ernst nehmen wir Sicherheit wirklich? De-Mail als Negativbeispiel

1. Juli 2014 um 11:11 Uhr
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam! Wer oder was ist heute Karthago? Ein Artikel auf Heise.de (http://bit.ly/NSA-De-Mail) bringt es zum wiederholten Mal auf den Punkt: "NSA-Ausschuss: Experten fordern Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein.". Welche Chance hat man sonst überhaupt, wenn die Basisinfrastruktur von Netzwerken, Servern und Betriebssystemen "offen wie ein Scheunentor" ist? Deutschland hat… Weiterlesen

PROJECT CONSULT Newsletter „Information Management News“ 2020

31. Januar 2020 um 11:42 Uhr
Auch in diesem Jahr wird regelmäßig gegen Monatsende unser PROJECT CONSULT Newsletter "News" unter der ISSN 1349-0809 erscheinen. Der Newsletter wird als Open Content unter Creative Commons CC by-nc-nd publiziert. Er setzt sich aus aktuellen Links auf der PROJECT CONSULT Webseite und dem Internet zu Themen des Informationsmanagements zusammen. Die… Weiterlesen

Vernichtung gescannter Belege nur bei Verwendung der elektronischen Signatur zulässig?

25. November 2011 um 10:34 Uhr
Wieder einmal hat die Signatur-Lobby in Deutschland zugeschlagen. Zumindest scheint dies nach einer aktuellen Ankündigung des BZSt Bundeszentralamt für Steuern so. In einer vorläufigen Regelung für die Aufbewahrung von digitalisierten Papierdokumenten kommt auch wieder die elektronische Signatur zum Tragen. Es geht generell um eine neue Qualität, denn es handelt sich um steuerrelevante… Weiterlesen